Read in:
English
Pho Bo Suppe, auch bekannt als vietnamesische Nudelsuppe, ist eins der beliebtesten vietnamesischen Gerichte überhaupt.

Aber es ist mehr als nur eine Suppe, denn sie kommt mit den leckersten Suppeneinlagen daher: marinierter Tofu, Reisnudeln, Pack Choi, und eine ordentliche Portion frische Kräuter!
Dieses Rezept für vegane Pho Suppe ist sehr lecker, gesund, wärmend und leicht. Perfekt für als Abwechslung zu gewöhnlichen Suppen während der Winterzeit, zum Abnehmen, oder einfach, wenn du Lust auf etwas Asiatisches hast.

Hausgemachte Vegane Pho Brühe
Zugegebenermassen ist hausgemachte Pho Bho Suppe etwas aufwendig in der Zubereitung. Die Pho Brühe wird von Grund auf selber mit Gemüse und asiatischen Gewürzen hergestellt, ohne Bouillon.
Aufgrund dessen ist die Zutatenliste etwas lang und das Rezept etwas zeitaufwendig, jedoch nicht schwierig. Selbst wenn du mit der vietnamesischen Küche noch nicht sehr vertraut bist, wird dir dieses Rezept gelingen.
Du kannst es dir aber etwas einfacher machen und das Rezept in zwei Teile teilen. So kannst du die Brühe am Vortag (oder am Wochenende) in aller Ruhe vorbereiten. Giesse sie fixfertig in eine Glasflasche und lagere sie im Kühlschrank.
Am Suppentag musst du nur noch die Suppeneinlagen vorbereiten, die Brühe nochmals kurz erwärmen, und schon hast du eine duftende vietnamesische Nudelsuppe auf dem Tisch. Toll, oder?

Es lohnt sich auf jeden Fall, die Brühe von Grund auf zu Kochen. Als Gewürze kommen Zimt, Sternanis, und Gewürznelken ins Spiel. Diese sorgen für ein unwiderstehliches Aroma, fernab von der hierzulande bekannten Gemüsebrühe.
Falls du verrückt nach Pho Bo bist, kannst du eine grosse Portion Pho Brühe kochen und sie portionsweise einfrieren. → Eine tolle Idee, um den Winter zu überstehen! So ist die Suppe im Handumdrehen zubereitet!
Vielleicht scheint dir die Brühe etwas mild, was aber authentisch vietnamesisch ist. Im Gegensatz zu der chinesischen oder thailändischen Küche schmecken sie viel milder ab, holen jedoch viel Geschmack mit frischen Kräutern raus.
Pho Suppeneinlage
Nun zum spannenden Teil, die Suppeneinlagen! Ganz typisch: Reisnudeln. Verwende unbedingt die etwas dickeren Reisnudeln. Sehr gesund!
Damit die Suppe etwas Pep bekommt, serviere ich sie sehr gerne mit mariniertem Tofu. Des Weiteren gehören Shiitake Pilze, Pak Choi, und frischer Koriander und Minze rein.

Natürlich kannst du die Suppeneinlagen aber ganz nach deinem Gusto variieren.
Es schmeckt lecker mit:
- Sojasprossen
- Lauch
- Chinakohl
- Fein geschnittenen Karotten
- Frühlingszwiebeln
- Kohl
- Pilze jeder Art
Kleine Anmerkung: Da die Brühe sehr heiss über die Zutaten gegossen wird, musst du das Gemüse vorher nicht kochen. Falls du etwas weicheres und besser verdauliches Gemüse aber bevorzugst, kannst du es am Schluss mit den Shiitake Pilzen in die Pho Brühe geben und kurz mitkochen (nicht zu lange – es sollte schon noch etwas Biss haben).
Pho Rezept – So geht’s
Damit es beim ersten Mal ein Erfolg wird, habe ich dir hier einen visuellen Guide mit Schritt-für-Schritt Bilder erstellt.
Die genauen Mengenangaben und alles Weitere, was du für das Rezept wissen musst, findest du in der Rezeptkarte weiter unten.
Pho Brühe
- Einen grossen Topf mit Öl erhitzen. Zwiebel, Knoblauch, und Ingwer beigeben und für 3-5 Minuten auf hoher Hitze rösten. → Es darf ruhig ein paar schwarze Stellen geben, dies sorgt für wunderbare Röstaromen.
- Karotte, Lauch, Sternanis, Nelken, und Zimt dazugeben (bei Bedarf mehr Öl), Hitze etwas reduzieren, und für weitere 5 Minuten anrösten.
- Mit Wasser und Sojasauce ablöschen und mit dem Deckel für eine Stunde bei kleiner Hitze köcheln lassen.

- Ein feines Sieb über einen Topf/grosse Schüssel legen und die Brühe darüber abgiessen und kurz abtropfen lassen. Zurück in den Topf giessen und mit Sambal Oelek, bei Bedarf mit mehr Sojasauce, abschmecken. → Wenn du magst, kannst du auch einige Spritzer gepresster Limettensaft dazugeben. Das Gemüse und Gewürze werden entsorgt.

Marinierter Tofu
- Tofu in ein paar Lagen Küchenpapier (oder in ein sauberes Geschirrtuch) einrollen und leicht pressen, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen. → Dies geht noch einfacher mit einer Tofu Presse!
- Tofu in dünne Scheiben schneiden (circa 12) und in eine tiefe Form legen.
- Sojasauce, Sesamöl, Sambal Oelek, Ingwer, und Pfeffer in einer kleinen Schüssel mischen und über den Tofu giessen. Für 15 Minuten marinieren lassen.
- Eine Bratpfanne mit Öl erhitzen und jede Seite für 5 Minuten braun anbraten. → Optional: Gib in den letzten Minuten die übrige Marinade mit in die Pfanne.

Pho Suppe
- Reisnudeln gemäss Packungsanweisung kochen, unter kaltem Wasser abspülen, und abtropfen lassen.
- Reisnudeln, Tofu, und Pak Choi in 4 Schüsseln/Suppentellern verteilen.
- Shiitake Pilze in die Pho Brühe geben und zusammen nochmals kurz aufkochen.

- Ganz heiss über die restlichen Zutaten giessen und mit Koriander und Minze garnieren.

Weitere asiatische Rezepte, die du lieben wirst:
- Tofu Banh Mi Sandwiches
- Sommerrollen mit Erdnusssauce
- Gebratene Udon Nudeln
- Vegetarisches Pad Thai
- Vegane Dumplings
- Veganes Sushi
Hast du dieses Rezept ausprobiert?
Dann würde ich mich über eine 5-Sterne Bewertung und Kommentar von Dir sehr freuen. Somit weiss ich, welche Rezepte Du besonders magst und kann mehr davon kreieren.
Folge mir doch auch auf Facebook, Instagram, und Pinterest um mehr leckeres Essen zu sehen! Ich würde mich sehr freuen, Dich in meiner Community begrüssen zu dürfen!

Pho – Vietnamesische Suppe
Zutaten
Pho Brühe
- 1 EL Öl
- 1 Zwiebel geschält & gevierteilt
- 2 Knoblauchzehen geschält & zerdrückt
- 5 cm Stück Ingwer in dünnen Scheiben
- 1 Karotte in Scheiben
- 1 Lauch in Scheiben (weisser & grüner Teil)
- 5 Sternanis
- 5 Nelken
- 1 Zimtstange
- 1 ½ L Wasser
- 2 EL Sojasauce
- ½ TL Sambal Oelek oder Sriracha, zum Würzen
Marinierter Tofu
- 200 g Tofu
- 2 EL Sojasauce
- 1 TL Sesamöl optional
- ½ TL Sambal Oelek or sriracha
- ¼ TL geriebener Ingwer
- eine Prise Pfeffer
- 1 EL Öl
Pho Suppe
- 100 g Reisnudeln
- 100 g Shiitake Pilze in Scheiben
- 2 Pak Choi grob geschnitten
- ein Bund Koriander grob gehackt
- ein Bund Minze grob gehackt
Zubereitung
Pho Brühe
- Einen grossen Topf mit Öl erhitzen. Zwiebel, Knoblauch, und Ingwer beigeben und für 3-5 Minuten auf hoher Hitze rösten. → Es darf ruhig ein paar schwarze Stellen geben, dies sorgt für wunderbare Röstaromen.
- Karotte, Lauch, Sternanis, Nelken, und Zimt dazugeben (bei Bedarf mehr Öl), Hitze etwas reduzieren, und für weitere 5 Minuten anrösten.
- Mit Wasser und Sojasauce ablöschen und mit dem Deckel für eine Stunde bei kleiner Hitze köcheln lassen.
- Ein feines Sieb über einen Topf/grosse Schüssel legen und die Brühe darüber abgiessen und kurz abtropfen lassen. Zurück in den Topf giessen und mit Sambal Oelek, bei Bedarf mit mehr Sojasauce, abschmecken. → Wenn du magst, kannst du auch einige Spritzer gepresster Limettensaft dazugeben. Das Gemüse und Gewürze werden entsorgt.
Marinierter Tofu
- Tofu in ein paar Lagen Küchenpapier (oder in ein sauberes Geschirrtuch) einrollen und leicht pressen, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen. → Dies geht noch einfacher mit einer Tofu Presse!
- Tofu in dünne Scheiben schneiden (circa 12) und in eine tiefe Form legen.
- Sojasauce, Sesamöl, Sambal Oelek, Ingwer, und Pfeffer in einer kleinen Schüssel mischen und über den Tofu giessen. Für 15 Minuten marinieren lassen.
- Eine Bratpfanne mit Öl erhitzen und jede Seite für 5 Minuten braun anbraten. → Optional: Gib in den letzten Minuten die übrige Marinade mit in die Pfanne.
Pho Suppe
- Reisnudeln gemäss Packungsanweisung kochen, unter kaltem Wasser abspülen, und abtropfen lassen.
- Reisnudeln, Tofu, und Pak Choi in 4 Schüsseln/Suppentellern verteilen.
- Shiitake Pilze in die Pho Brühe geben und zusammen nochmals kurz aufkochen. Ganz heiss über die restlichen Zutaten giessen und mit Koriander und Minze garnieren.
silver says
Hi,
schon die Zubereitung (ich habe nur die Brühe zubereite, als Grundstock für andere vegane Gerichte) ist ein Erlebnis. Erinnert an einen längeren Aufenthalt in Indonesien. Der Geschmack ist wunderbar.
Nur eine Frage: wieso das Gemüse entsorgen? Zumindest die Karotte ist doch das, was der Koch gleich – nur zum Probieren – aus dem Sieb fischt… ;o)
In diesem Sinne.
Die Seite gefällt mir sehr. Gut gemacht.
Aline Cueni says
Hi Silver, vielen lieben Dank für deinen superlieben Kommentar! Das freut mich natürlich sehr zu hören! 🙏💕
Klar, du kannst das Gemüse auf jeden Fall essen, wenn du magst. Klassisch gehört es aber nicht in die Pho Suppe und zugegeben ist es nach einer Stunde auch ziemlich verkocht. 😉