Diese leckere vegane Bratensoße ohne Pilze darf in keiner Rezeptsammlung fehlen. Ein vegan interpretierter Klassiker, der zu vielen herzhaften Gerichten passt.

Egal, ob für das festliche Weihnachtsessen oder ein gemütliches Abendessen mit der Familie - diese vegane Bratensauce passt immer. Selbst Fleischesser werden begeistert sein! Sie ist schnell zubereitet, schmeckt lecker, und ist viel besser als jede Fertig- oder Beutelsauce aus dem Supermarkt.
Am liebsten serviere ich sie mit Kartoffelbrei, Süßkartoffelpüree, Spätzli, Polenta oder einem festlichen Beet Wellington. Das Beste: Du kannst sie problemlos am Vortag vorbereiten und bei Bedarf kurz aufwärmen - perfekt für stressfreie Feiertage.

Rezept Speichern! 💌
Wieso du dieses Rezept lieben wirst
Zutaten
- Zwiebeln & vegane Butter: Die Basis für ein intensives Aroma.
- Kokosblütenzucker oder brauner Zucker: Zum Karamellisieren der Zwiebeln.
- Mehl: Zum Binden und Eindicken der Sauce.
- Tomatenmark & Balsamico-Essig: Für die schöne dunkle Farbe und einen kräftigen Geschmack.
- Rotwein: Für das gewisse Etwas - alternativ funktioniert auch Weisswein.
- Vegane Worcestershire Sauce: Zum Abschmecken. Kann auch durch Sojasauce ersetzt werden.
- Optional Marmelade: Wenn du es ein bisschen süsser magst, einfach einen Esslöffel Marmelade dazugeben.
Die Mengenangaben findest du im Rezept!

Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Vegane Butter oder Öl in einem Topf erhitzen. Zwiebeln glasig anbraten.
- Zucker hinzufügen und die Zwiebeln karamellisieren.
- Mehl und Tomatenmark einrühren.
- Mit Balsamico, Rotwein und Wasser ablöschen. Unter Rühren ca. 10 Minuten köcheln lassen, bis die Sauce eindickt.
- Mit Worcestershire Sauce/Sojasauce und Pfeffer abschmecken. Für eine cremige Konsistenz pürieren!
Tipps
- Vorbereiten: Die Sauce lässt sich einen Tag vorher kochen und einfach erwärmen. Falls sie zu dick wird, etwas Wasser hinzufügen.
- Stückig oder Cremig: Pürieren macht sie samtig, ohne Pürieren bleibt sie rustikal mit Zwiebelstückchen.
- Vielfältig Einsetzbar: Ideal zu Kartoffelbrei, Gemüse, Pilzgerichten oder als Highlight auf deinem Weihnachtsmenü.
Weitere Vegane Saucen

Kommentar oder Bewertung
Ich brauche deine Hilfe ❤️
Hast du dieses Rezept ausprobiert? Dann würde ich mich über einen 📝 Kommentar und ⭐️ Bewertung von dir sehr freuen!
Folge mir auch sehr gerne auf Instagram, Pinterest oder Facebook und abonniere meinen Newsletter, um kein Rezept mehr zu verpassen. Vielen Dank für deine Unterstützung! ❤️✨
In Liebe, Aline ❤️✨
📖 Recipe
Vegane Bratensoße ohne Pilze
Rezept Speichern! 💌
Zutaten
- 1 EL Vegane Butter, oder Öl
- 1 Zwiebel, gehackt
- 1 EL Kokosblütenzucker, oder brauner Zucker
- 1 EL Tomatenpüree
- 1 EL Mehl
- 1 EL Aceto Balsamico, nimm 2 EL für einen leicht säuerlichen Geschmack
- 60 ml Rotwein, oder Weisswein
- 240 ml Wasser
- 1 EL Vegane Worcestershire Sauce, oder Sojasauce
- etwas Pfeffer , zum Abschmecken
Zubereitung
- Erhitze eine kleine Pfanne mit veganer Butter oder Öl. Glasiere die Zwiebeln für ∼3 Minuten darin an, bis sie glasig sind. Gib den Zucker dazu und karamellisiere die Zwiebeln für ∼2 Minuten
- Rühre das Tomatenpüree und Mehl dazu.
- Lösche es mit Aceto Balsamico, Wasser, und Rotwein ab und lass es für 10 Minuten köcheln. Wenn die Sauce zu fest eindickt, einfach mehr Wasser dazugeben.
- Würze die Sauce mit veganer Worcestershire Sauce (oder Sojasauce) und Pfeffer.
- Püriere die heisse Sauce mit einem Food Prozessor, Standmixer, oder Stabmixer.
- Serviere die Bratensauce noch warm in einem Sauciere.
- Magst du deine Soße lieber mit kleinen Zwiebelstückchen? Serviere sie ohne pürieren.
Notizen
- Du kannst die Sauce im Kühlschrank für ein paar Tage aufbewahren. Beim Erwärmen ein bisschen Wasser dazugeben, damit sie nicht zu dickflüssig ist.
- Rühre einen Esslöffel Marmelade zu der Sauce für eine süsse Note.
- Ich koche die Sauce gerne mit zwei Esslöffeln Essig, was ihr eine leicht saure Note verleiht.









Mega lecker. Danke für das Rezept….und sehr einfach und schnell gemacht….das liebe ich!
Danke für dein liebes Feedback, Pamela! ✨❤️
Liebe aline,
diese Sauce ist superlecker…das ist inzwischen meine Standard Sauce geworden…ich habe sie schon zigmal gekocht. Dankeschön für das Rezept
Lg Alex
Liebe Alex, das freut mich sehr zu hören! Ich danke dir vielmals für deine lieben Worte und wünsche dir frohe Weihnachten! 🎄❤️
Meine Familie war begeistert! Wirklich einfach und wirklich meeegggaaa lecker 😋
Danke für dein liebes Feedback, Daniela! 🥰
Geht schnell und schmeckt sehr lecker. Mein veganer Gast fand sie auch super. Bereite die Soße immer schon am Vortag zu.🤤
Liebe Aline, die Sosse ist sehr lecker und schmeckt besonders gut zu Kartoffelpüree.
Das freut mich sehr zu hören, liebe Violetta! 💕
Ich habe die Soße schon ganz oft gemacht, aber noch nie bewertet.
Allerdings bin ich kein Vegetarier, aber wenn ich die Zuckerart und das Mehl austausche, passt es genau in mein low Carb Konzept.
Das freut mich sehr zu hören, liebe Gabi! Danke für deinen lieben Kommentar! 💕
Omg!
Wir haben gestern Abend die Sauce ausprobiert. Sie ist sehr einfach & schnell in der Zubereitung.
Dabei unglaublich lecker! Wirklich. Probiert es aus.
Es gibt nur ein was am Rezept auszusetzen. 4 Portionen? Das hat gerade für uns zwei gereicht. ( es fiel der Kommentar: “Der ist wohl kein Sachse?” 😂 – dennoch hat er seinen Teller danach abgeleckt😅)
Danke Dir für die tolle Idee (:
Hallo Mino
Das freut mich sehr zu hören, danke für den lieben Kommentar!
Klar, die Portionsgrösse ist bei jedem etwas unterschiedlich. Das nächste Mal kannst du ja die Rezeptmenge einfach verdoppeln, wenn euch die Sauce so gut schmeckt! 😉
Liebe Grüsse,
Aline
Klasse Rezept! Super einfach und suuuuuper lecker. Freue mich sehr darüber und danke dir dafür!! Liebe Grüße, Lotte
Liebe Lotte
Vielen lieben Dank für deinen lieben Kommentar! Das freut mich natürlich sehr zu hören. So sollte kochen doch immer sein!☺️
Liebe Grüsse,
Aline
hab lange nach einer braunen sauce gesucht – die beste! ich verfeinere sie mit knoblauch, paprika und curry
Das freut mich sehr zu hören liebe Sandra! Danke für deine lieben Worte! Ich finde es ja immer toll, wenn man die Rezepte noch nach seinem eigenen Geschmack anpasst! 🙂
Hallo
Was könnte man statt Zwiebeln nehmen (dürfen keine Zwiebel, Lauch, Knoblauch verwenden)?
Danke Lg Birgit
Hallo Birgit
Mit was ersetzt du den sonst die Zwiebeln für gewöhnlich? Ich würde sie in diesem dem Fall einfach weglassen oder mit etwas Sellerie versuchen.
Liebe Grüsse, Aline
ich finde die Soße soooooo lecker, super Rezept danke 🙂
Das freut mich sehr zu hören liebe Julia!
Hallo.
Noch ein klein wenig besser wird sie wenn man getrocknete Steinpilze mit köchelt – umami, zwinker.
Grüße,
Jesse-Gabriel
Hallo Jesse-Gabriel, es freut mich, dass dir mein Rezept gefällt.
Liebe Grüsse
ALine
Suche lactosefreie und Getreidefreie Rezepte
Ich hoffe, du bist fündig geworden!
Liebe Grüsse,
Aline