• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Aline Made logo
  • Rezepte
    • Vegane Rezepte
    • Frühstück
    • Beilagen & Snacks
    • Hauptspeise
    • Süsses
    • Dips & Saucen
    • Backen
    • Getränke
    • Vegan Grillen – Das E-Book
    • Umrechnungstabelle US-Cups
  • Newsletter
  • Meet Aline
  • English
  • Nav Social Menu

menu icon
go to homepage
subscribe
search icon
Homepage link
  • Rezepte
  • Meet Aline
  • English
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
  • ×

    Süßkartoffelpüree Vegan

    Nov 27, 2019 · This post may contain affiliate links · Schreibe einen Kommentar

    204 shares

    Read in: English

    ↓ Springe zum Rezept
    veganer Süsskartoffelstock mit etwas margarine serviert

    Dieses vegane Süßkartoffelpüree ist die gesündere und etwas süssere Variante zum klassischen Kartoffelbrei! Orange, lecker, und gesund – so sollte Süßkartoffelstock sein!

    zwei hände halten eine schüssel mit süßkartoffelpüree vegan

    Süßkartoffelpüree – Was ist das überhaupt?

    Ein Püree gemacht aus Süßkartoffeln. Zubereitet wird es genau gleich wie dieses klassische vegane Kartoffelbrei, aber anstatt mehligkochende Kartoffeln werde eben Süßkartoffeln verwendet.

    eine grosse süsskartoffel auf einem weissen tisch
    So sieht eine Süsskartoffel aus!

    Die Süßkartoffeln sind gesünder als normale Kartoffeln, aber auch sehr süsslich. Darum ist es wichtig, dass du es mit einer ordentlichen Prise Salz abschmeckst. Dies gilt natürlich nur, wenn du es mit salzigen Gerichten servierst.

    Es ist auch möglich, Süßkartoffelpüree in Desserts zu verwenden. Darauf gehe ich in diesem Rezept aber nicht weiter ein.

    Gekochte Süßkartoffeln sind etwas weicher als die gewöhnlichen, darum kannst du bei der Zubereitung auch etwas weniger Milch sowie Margarine verwenden, und dir somit etwas Fett und Kalorien einsparen.

    Was passt zu Süßkartoffelpüree?

    Eigentlich alles, was auch zum klassischen Kartoffelpüree passt. Es ist eine super leckere und gesunde Beilage zu vielen herzlichen Gerichten. 

    Besonders im Winter ist Süsskartoffelstock sehr beliebt und passt zu:

    • Veganer Bratensauce
    • Veganes Jackfruit Gulasch
    • Eintöpfe
    veganer Süsskartoffelstock mit etwas margarine serviert

    Süßkartoffelpüree Vegan – Was musst du beachten?

    Es ist ganz einfach, Süßkartoffelpüree vegan zu machen. Anstatt Kuhmilch kannst du jegliche pflanzliche Milch verwenden.

    Ich persönlich nehme sehr gerne Hafermilch oder Sojamilch. Es geht auch mit Nussmilch, jedoch hat Nussmilch oft einen Eigengeschmack und kann dem Brei dadurch eine nussige Note verleihen. Wenn du das magst, ist alles gut!

    Als Butterersatz verwende ich sehr gerne eine pflanzliche Margarine. Dabei spielt es keine Rolle, welche Marke du verwendest. Zum Beispiel die von Rama oder Alsan verwende ich oft, für dieses Rezept kannst du aber wirklich jede Marke verwenden.

    Falls du keine pflanzliche Margarine hast, geht zur Not auch Olivenöl. Achte darauf, dass es ein Olivenöl ist, welches nicht sehr bitter ist.

    Veganes Süßkartoffelpüree Rezept – So geht’s

    Süßkartoffeln Kochen

    • Schäle, wasche, und schneide die Süßkartoffeln in gleichmässig grosse Stücke.
    süßkartoffelpüree rezept rezept schritt 1
    Rohe Süßkartoffeln!
    • Gib Sie in einen grossen Topf, fülle ihn mit Wasser auf bis die Süßkartoffeln gut bedeckt sind, gib Salz dazu, und koche es mit dem Deckel auf.
    • Sobald es kocht, kannst du die Hitze reduzieren. Koche die Süßkartoffeln für 15 Minuten, bis sie weich sind. Garprobe: Wenn du ein spitzes Messer ohne grossen Widerstand in die Süßkartoffeln stechen kannst, sind sie gar.
    • Schütte sie über einem Sieb ab und lass sie für 5 Minuten ausdampfen.
    süßkartoffelpüree rezept rezept schritt 2
    Gekochte Süßkartoffeln!

    Süßkartoffelpüree

    • Erhitze die Margarine und Milch in einem kleinen Topf oder in der Mikrowelle (es sollte heiss sein aber nicht kochen).
    veganer kartoffelbrei rezept schritt 5
    • Gib die noch heissen Süßkartoffeln in die Schüssel deiner Küchenmaschine und lass sie mit dem K-Haken (Kenwood) oder Flachrührer (KitchenAid) auf kleiner Stufe für eine Minute laufen.
    süßkartoffelpüree rezept rezept schritt 3
    • Giesse nun langsam die heisse Milch und Margarine dazu und lass sie für eine weitere Minute rühren, bis du einen geschmeidigen Kartoffelbrei hast.
    süßkartoffelpüree rezept rezept schritt 4
    • Würze es mit Salz, Pfeffer, und Muskat. Beim Salz solltest du nicht sparsam sein!
    • Serviere das Süßkartoffelpüree noch warm mit einem Stück Margarine oder dieser veganen Bratensoße.

    Hast du keine Küchenmaschine? Dann kannst du die heissen Kartoffeln wieder zurück in den Topf geben (in dem du sie gekocht hast) und mit einem Kartoffelstampfer zu Brei stampfen. Rühre anschliessend die heisse Milch und Butter darunter.

    Süsse: Süßkartoffel sind viel süsser als normale Kartoffeln, was den Brei auch etwas süsslich macht. Wenn du ihn mit salzigen Speisen servierst, solltest du ihn mit einer ordentlichen Prise Salz würzen. Für einen etwas weniger süssen Brei kannst du auch zur Hälfte Süßkartoffeln und mehligkochende Kartoffeln verwenden, die Mischung ist auch sehr fein.

    Rezeptvariationen

    • Magst du Knoblauch? Gib zwei Knoblauchzehen mit ins Salzwasser und verwerfe sie nach dem Kochen. Noch einfacher? Würze den Brei mit Knoblauchpulver.
    • Kräuter: Gib am Schluss frische Kräuter dazu.
    • Süsse: Süßkartoffel sind viel süsser als normale Kartoffeln, was den Brei auch etwas süsslich macht. Für einen etwas weniger süssen Brei kannst du auch zur Hälfte Süßkartoffeln und zur Hälfte mehligkochende Kartoffeln verwenden, die Mischung ist auch sehr fein.

    Rezept FAQ

    Kann ich die Süßkartoffeln schon im Voraus kochen? Nein. Um ein möglichst cremiges Ergebnis zu bekommen, müssen die Süßkartoffeln noch heiss sein.

    Kann ich den Süßkartoffelstock im Voraus zubereiten? Ja, bereit ihn einen Tag im Voraus zu und erhitze ihn unter ständigem Rühren in einem Topf oder in der Mikrowelle. Bei Bedarf kannst du mehr Hafermilch oder Margarine dazugeben.

    Wie lange kann ich den Süßkartoffelbrei aufbewahren? Gut verschlossen im Kühlschrank bleibt er 3-4 Tage frisch.

    Weitere Rezepte, die du lieben wirst:

    • Veganer Kartoffelbrei
    • Herbstgemüse im Backofen mit Ofenkürbis und Süßkartoffeln
    • Kartoffel-Lauch-Suppe
    • Selbstgemachte Backofen Pommes

    Hast du dieses Rezept ausprobiert?

    Dann würde ich mich über eine 5-Sterne Bewertung und Kommentar von Dir sehr freuen. Somit weiss ich, welche Rezepte Du besonders magst und kann mehr davon kreieren.

    Folge mir doch auch auf Facebook, Instagram, und Pinterest um mehr leckeres Essen zu sehen! Ich würde mich sehr freuen, Dich in meiner Community begrüssen zu dürfen!

    veganer Süsskartoffelstock mit etwas margarine serviert

    Veganes Süßkartoffelpüree

    Aline Cueni
    Dieses vegane Süßkartoffelpüree ist die gesündere und etwas süssere Variante zum klassischen Kartoffelbrei! Orange, lecker, und gesund – so sollte Süßkartoffelstock sein!
    5 from 1 vote
    Rezept drucken Rezept Merken
    Zubereitungszeit 10 Min.
    Kochzeit 15 Min.
    Gesamtzeit 25 Min.
    Gericht Side Dish
    Land & Region Vegan
    Portionen 4
    Energie 342 kcal

    Zutaten
     

    Süßkartoffeln Kochen

    • 1 kg Süßkartoffeln
    • 1 TL Salz

    Süßkartoffelpüree

    • 120 ml Hafermlich oder Sojamilch
    • 30 g pflanzliche Margarine
    • 1 TL Salz
    • ¼ geriebene Muskatnuss
    • Salz & Pfeffer zum Abschmecken

    Zubereitung
     

    Süßkartoffeln Kochen

    • Schäle, wasche, und schneide die Süßkartoffeln in gleichmässig Grosse Stücke.
    • Gib Sie in einen grossen Topf, fülle ihn mit Wasser auf bis die Süßkartoffeln gut bedeckt sind, gib Salz dazu, und koche es mit dem Deckel auf.
    • Sobald es kocht, kannst du die Hitze reduzieren. Koche die Süßkartoffeln für 15 Minuten, bis sie weich sind. Wenn du ein spitzes Messer ohne grossen Widerstand in die Süßkartoffeln stechen kannst, sind sie gar.
    • Schütte sie über einem Sieb ab und lass sie für 5 Minuten ausdampfen.

    Süßkartoffelpüree

    • Erhitze die Margarine und Milch in einem kleinen Topf oder in der Mikrowelle (es sollte heiss sein aber nicht kochen).
    • Gib die noch heissen Süßkartoffeln in die Schüssel deiner Küchenmaschine und lass sie mit dem K-Haken (Kenwood) oder Flachrührer (KitchenAid) auf kleiner Stufe für eine Minute laufen.
    • Giesse nun langsam die heisse Milch und Margarine dazu und lass sie für eine weitere Minute rühren, bis du einen geschmeidigen Kartoffelbrei hast.
    • Würze es mit Salz, Pfeffer, und Muskat.
    • Serviere das Süßkartoffelpüree noch warm mit einem Stück Margarine oder dieser veganen Bratensoße.

    Notizen

    • Haltbarkeit: Gut verschlossen im Kühlschrank bleibt er für 3-4 Tage frisch.
    • Süsse: Süßkartoffel sind viel süsser als normale Kartoffeln, was den Brei auch etwas süsslich macht. Wenn du ihn mit salzigen Speisen servierst, solltest du ihn mit einer ordentlichen Prise Salz würzen. Für einen etwas weniger süssen Brei kannst du auch zur Hälfte Süßkartoffeln und zur Hälfte mehligkochende Kartoffeln verwenden, die Mischung ist auch sehr fein.
    • Hast du keine Küchenmaschine? Dann kannst du die heissen Kartoffeln wieder zurück in den Topf geben (in dem du sie gekocht hast) und mit einem Kartoffelstampfer zu Brei stampfen. Rühre anschliessend die heisse Milch und Margarine darunter.
    • Kann ich die Süßkartoffeln schon im Voraus kochen? Nein. Um ein möglichst cremiges Ergebnis zu bekommen, müssen die Süßkartoffeln noch heiss sein.
    • Kann ich den Süßkartoffelstock im Voraus zubereiten? Ja, bereit ihn einen Tag im Voraus zu und erhitze ihn unter ständigem Rühren in einem Topf oder in der Mikrowelle. Bei Bedarf kannst du mehr Hafermilch oder Margarine dazugeben.

    Produktempfehlungen

    Sparschäler
    Topfset
    Küchenmaschine
    Flachrührer
    Kartoffelstampfer

    Nährwerte

    Nährwerte
    Veganes Süßkartoffelpüree
    Nährwerte pro Portion (4 g)
    Energie 342 Energie von Fett 63
    % Tagesbedarf*
    Fett 7g11%
    davon gesättigte Fettsäuren 4g25%
    davon mehrfach ungesättigtes Fett 2g
    Cholesterin 15mg5%
    Natrium 1377mg60%
    Kohlenhydrate 66g22%
    davon Ballaststoffe 9g38%
    davon Zucker 26g29%
    Protein 6g12%
    * Percent Daily Values are based on a 2000 calorie diet.
    Hast du dieses Rezept ausprobiert?Lass uns wissen, wie es war!

    More Vorspeisen, Beilagen, Snacks

    • Herbstgemüse im Backofen (mit Ofenkürbis)
    • Kürbisspalten im Ofen mit Tahini Sauce
    • Türkisches Fladenbrot (ohne Kneten)
    • Veganer Kartoffelbrei

    Reader Interactions

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

    Recipe Rating




    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    Primary Sidebar

    Herzlich Willkommen

    Hallo, Ich bin Aline!

    Ich möchte dir zeigen, dass vegetarisch oder sogar veganes Essen alles andere als langweilig sein kann. Mehr über mich!

    KEINE REZEPTE VERPASSEN

    Melde dich jetzt an und erhalte kostenlos ein E-Book mit meinen 10 besten Rezepten, sowie die neusten Rezepte immer direkt in dein Postfach geliefert!

    Beliebte Rezepte

    Footer

    ↑ zurück nach oben

    Connect

    Folge uns auf Social Media!

    Newsletter

    Abonniere! E-Mails und Updates

    Sprache ändern

    DE | EN

    About

    • Meet Aline
    • Kooperationen
    • Kontakt
    • Presse
    • Blogging
    • Privacy Policy

    Copyright © 2022 Aline Made

    204 shares