Read in:
English
Leckere vegane Dumplings gefüllt mit asiatisch mariniertem Tofu und Gemüse – geniesse sie mit der traditionellen salzig-sauren Sauce! Lass mich dir zeigen, wie du eines der besten Gyoza Rezepte selber zu Hause zubereitest.

Diese japanischen Teigtaschen, auch Gyoza oder Dumplings genannt, ist eines meiner absoluten Lieblingsrezepte.
Für ein unvergessliches Geschmackserlebnis benutzt du am besten einen selbstgemachten Gyozateig dafür. Gefüllt mit mariniertem Tofu und Gemüse ist dieses Dumplings Rezept für Veganer sehr gut geeignet.
Wieso bin ich eine Dumpling Expertin?
Wie kann eine Schweizerin Dumplingexpertin sein?
Als ich in einem kleinen japanischen Dumplingrestaurant in Melbourne das erste Mal Gyozas gegessen habe, war ich verliebt. Der Geschmack ist einfach einzigartig und die salzig-saure Dippingsauce rundet diese gefüllten Teigtaschen perfekt ab.
Leider habe ich in der Schweiz bisher noch keinen Ort gefunden, wo es leckere Dumplings gibt (die meinen hohen Ansprüchen gerecht werden). Daher habe ich diverse Dumplings Rezepte schon unzählige Mal selber gemacht. Und auch schon das einte oder andere Kompliment für meine extra-leckeren Gyozas erhalten.
Also, lass mich dir helfen, auch dir die Kunst der Dumplings zu erlernen. Es braucht ein bisschen Zeit, aber mit meinem Guide wirst auch du dies schaffen.
Wie macht man Dumplings – Step-by-Step
- Bereite den selbstgemachten Dumplingteig vor. Du kannst auch tiefgefrorenen im Asisahop kaufen. Nimm diesen zum Auftauen ein paar Stunden vorher aus dem Tiefkühler.
- Bereite die Füllung gemäss Dumpling Rezept in der Rezeptkarte unten vor.
- Benetze den äusseren Rand des Teiges mit deinem Finger. Dies hilft, dass der geformte Dumplingteig aneinander klebt.
- Gib einen gehäuften Teelöffel der Füllung auf die Mitte des Teiges.
- Falte den Teig in die Mitte und verteile die Füllung mit deinen Fingern, falls nötig, damit sie beim Falten nicht herausfällt.
- Falte den Teig mit dem Daumen und Zeigefinger von der Mitte aus auf jeder Seite 3 mal. Nur eine Seite wird gefaltet, die andere bleibt glatt. Die Dumplings sollten gut verschlossen sein, damit die Füllung beim Kochen nicht rausfällt. Sieh dir am besten das Video dazu an!
Wie kocht man Dumplings?
Am leckersten finde ich die Dumplings, wenn die Unterseite schön knusprig braun gebraten und der Rest gedämpft wird. Dies wird so gemacht:
- Brate die Dumplings für ein paar Minuten in Sesamöl an.
- Gib Wasser und den Deckel dazu und dämpfe sie.
- Nimm den Deckel ab und lass sie noch ein paar Minuten in der Pfanne, bis der Boden schön knusprig ist. -> Beachte: Die Dumplings sollten, wenn richtig gefaltet, stehen. Nur diese Seite, auf der sie stehen, wird angebraten.
- Alternativ kannst du sie auch für ein paar Minuten in kochendem Wasser kochen.
Dumplings Einfrieren
Du kannst die Dumplings sehr gut einfrieren, somit hast du immer etwas Schnelles zum Essen im Tiefkühler. Ich mache meistens einen grossen Batch an Dumplings und friere etwas die Hälfte davon ein. Das geht so:
- Lege eine Aluminiumfolie in dein Gefrierfach.
- Verteile die Dumplings vorsichtig darauf. Sie dürfen sich nicht berühren, sonst kleben sie.
- Lass sie für circa 2 Stunden gefrieren.
- Wenn sie gefroren sind, kannst du alle zusammen in einen Gefrierbeutel füllen (sie kleben jetzt nicht mehr) und für circa 2 Monate aufbewahren.
- Gib die Dumplings gefroren in die Pfanne und koche sie wie gewohnt. Du kannst ein bisschen mehr Wasser dazugeben und sie für 2 Minuten länger dämpfen.
Dumplings Sauce Rezept
- Sesamöl, Sojasauce, und Reisessig (oder Mirin) mischen.
- Variationen – Diese Zutaten kannst du nach Belieben noch dazugeben:
- Geriebener Ingwer oder Knoblauch
- Sriracha oder Sambal Oelek Sauce
- Sesam
- Frühlingszwiebeln in Ringe geschnitten

Hast du dieses Rezept ausprobiert?
Dann würde ich mich über eine 5-Sterne Bewertung und Kommentar von Dir sehr freuen. Somit weiss ich, welche Rezepte Du besonders magst und kann mehr davon kreieren.
Folge mir doch auch auf Facebook, Instagram, und Pinterest um mehr leckeres Essen zu sehen! Ich würde mich sehr freuen, Dich in meiner Community begrüssen zu dürfen!

Vegane Dumplings mit Tofu (Gyoza)
Zutaten
- 40 selbstgemachte Gyoza Teigtaschen oder gekaufte (im Asiashop erhältlich)
Dumpling Füllung
- 1 EL Kokosöl oder anderes Öl
- 1 Zwiebel gehackt
- 2 Knoblauchzehen gehackt
- 2 EL (20g) Ingwer gehackt
- 120 g (~2) Karotten in feinen Streifen
- 60 g (~½ Stängel) Lauch in feinen Streifen
- 140 g geräucherter Tofu gehackt
- 2 EL Sojasauce
- 1 EL Reisessig oder Mirin
- 1 EL Sesamöl
- 0.5 Limone nur Saft
- 1 TL Sriracha oder Sambal Oelek optional
Zubereitung
Füllung Vorbereiten
- Erhitze Kokosöl in einer Bratpfanne. Dünste die Zwiebel, Knoblauch, und Ingwer für 3 Minuten darin an.
- Die Karotte, Lauch, und Tofu entweder im Food Processor klein schneiden oder mit einem Messer oder Raffel. Mit den Gewürzen in die Pfanne geben und für 5 Minuten mitdünsten. Zum Abkühlen in eine Schüssel geben.
Dumplings Füllen & Falten
- Fülle jede Teigtasche mit einem gehäuften Teelöffel der Füllung. Siehe im Video und in der detaillierten Beschreibung oben, wie man Dumplings füllt und faltet.
- Die Dumplings kannst du sofort kochen, für 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren, oder sofort einfrieren.
Dumplings Kochen
- Erhitze einen Esslöffel Sesamöl (oder ein anderes Öl) in einer Bratpfanne. Brate die Dumpings für 3 Minuten, bis der Boden goldbraun ist. Gib nur so viele in die Pfanne, dass sie sich nicht berühren, sonst kleben sie.
- Gib ~60ml Wasser dazu uns schliesse den Deckel. Dämpfe so deine Dumplings für 5 Minuten oder bis das Wasser verdampft ist. Nimm den Deckel ab und brate sie nochmals für 2 Minuten, bis der Boden knusprig ist.
- Mische alle Zutaten für die Sauce und serviere sie mit den Dumplings.
Notizen
- Die Dumplings auf einem mit Maisstärke bemehlten Blech im Kühlschrank aufbewahren und mit Plastikfolie bedecken. Achte darauf, dass die Dumplings sich nicht berühren, sonst kleben sie und der Teig reisst.
- Die Benutzung von Sriracha oder Sambal Oelek ist optional – wenn du es ein bisschen scharf magst, gibt dies extra Geschmack.
- Geräucherter Tofu enthält weniger Wasser als normaler Tofu und ist meiner Meinung nach besser geeignet zum Kochen. Er nimmt die Gewürze viel besser auf. Du kannst aber auch den gewöhnlichen (Tofu Natur) verwenden, wenn du das Wasser vor dem Kochen gut auspresst.
Schreibe einen Kommentar