Hafermilch selber machen ist super einfach, schnell und kostet nur einen Bruchteil von gekaufter Pflanzenmilch. Mit meinem Rezept zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du Hafermilch in nur 5 Minuten zu Hause zubereitest!

selbstgemachte hafermilch in einer glasflasche

Was ist Hafermilch?

Hafermilch ist eine pflanzliche Milchalternative, die aus Haferflocken und Wasser hergestellt wird. Sie gilt als besonders umweltfreundlich, da beim Anbau von Hafer viel weniger Wasser und Fläche benötigt wird als für Kuhmilch oder Nussmilch.

Vorteile von Hafermilch:

  • Perfekt für vegane Ernährung
  • Laktosefrei
  • Nuss- und sojafrei
  • Umweltfreundlich & günstig

Warum Hafermilch selber machen?

Gekaufte Pflanzenmilch ist oft teuer und enthält manchmal unnötige Zusatzstoffe. Selbstgemachte Hafermilch ist:

  • Preiswert: Ein 1-kg-Beutel Haferflocken reicht für ca. 10 Liter Hafermilch.
  • Ohne Zusatzstoffe: Nur natürliche Zutaten.
  • Schnell gemacht: In 5 Minuten fertig!

Und das Beste: Du kannst den Geschmack selbst bestimmen und die Süsse anpassen.

Wie schmeckt diese Milchalternative?

Hafermilch hat durch die Haferflocken eine natürliche Süsse und einen milden Hafergeschmack. Sie ist etwas cremiger als Kuhmilch und kann - je nach Zubereitung - leicht schleimig werden. Das ist normal und beeinflusst den Geschmack nicht.

Kleiner Tipp: Wenn du keine Lust auf Selbermachen hast, probiere die Oatly Barista Edition - perfekt zum Aufschäumen für Kaffee.

Zutaten

zutaten für hafermilchrezept auf einem brett
  • Haferflocken: Die Basis für die Milch. Du kannst zarte oder kernige Haferflocken verwenden. Für eine glutenfreie Variante unbedingt glutenfreie Haferflocken nehmen.
  • Kaltes Wasser: Bindet die Haferflocken zu Milch. Kaltes Wasser ist wichtig, da warmes Wasser die Milch leicht schleimig machen kann.
  • Vanilleextrakt oder Vanillezucker: Verleiht der Hafermilch ein feines Aroma. Wenn du den natürlichen Geschmack bevorzugst, kannst du es auch weglassen.
  • Ahornsirup: Für eine dezente Süsse. Alternativ eignen sich auch ein paar entsteinte Datteln. Du kannst die Hafermilch aber auch ganz ohne Zuckerzusatz zubereiten.
  • Eine Prise Salz

Die Mengenangaben findest du im Rezept!

Springe zum Rezept



Schritt-für-Schritt-Anleitung

01
zutaten für hafermilch rezept in einem mixer
Zutaten Abwägen

Alle Zutaten in einen Standmixer geben!

02
frisch gemixte hafermilch in einem standmixer
Mixen

1 Minute mixen, nicht länger, sonst wird die Milch schleimig.

03
hafermilch selber machen schritt 3
Abseihen

Die Mischung durch ein Passiertuch, Nussbeutel oder ein feines Leinentuch in eine Schüssel giessen. Gut ausdrücken, bis keine Flüssigkeit mehr übrig ist.

04
Rezept Schritt 4
Abfüllen

In eine Glasflasche füllen und im Kühlschrank aufbewahren.

Haltbarkeit

  • Im Kühlschrank: In einer gut verschlossenen Flasche ca. 3 Tage haltbar.
  • Frische-Test: Wenn sie säuerlich riecht oder schmeckt → nicht mehr verwenden.
  • Kleinere Mengen: Lieber nur ½ Rezept machen, wenn du nicht viel Milch brauchst.

Rezept Speichern! 💌

Wir senden dir dieses Rezept per E-Mail, damit du später darauf zurückkommen kannst!

Kommentar oder Bewertung

Ich brauche deine Hilfe ❤️

Hast du dieses Rezept ausprobiert? Dann würde ich mich über einen 📝 Kommentar und ⭐️ Bewertung von dir sehr freuen!

Folge mir auch sehr gerne auf Instagram, Pinterest oder Facebook und abonniere meinen Newsletter, um kein Rezept mehr zu verpassen. Vielen Dank für deine Unterstützung! ❤️✨

In Liebe, Aline ❤️✨

📖 Recipe

4.95 von 18 Bewertungen

Hafermilch

Hafermilch selber machen in nur 5 Minuten! Einfaches Rezept für frische, günstige & leckere Pflanzenmilch - perfekt für Kaffee, Müsli & Co.
Portionen: 4
kalorien :107kcal
zubereitung :5 Minuten
Total :5 Minuten

Rezept Speichern! 💌

Wir senden dir dieses Rezept per E-Mail, damit du später darauf zurückkommen kannst!

Zutaten
 

Zubereitung
 

  • Haferflocken, Wasser, Salz und optional Vanille & Ahornsirup in einen Standmixer geben. 1 Minute mixen, nicht länger, sonst wird die Milch schleimig.
  • Die Mischung durch ein Passiertuch, Nussbeutel oder ein feines Leinentuch in eine Schüssel gießen. Gut ausdrücken, bis keine Flüssigkeit mehr übrig ist.
  • In eine Glasflasche abfüllen und im Kühlschrank aufbewahren.

Notizen

  • Haltbarkeit: Im Kühlschrank ist die selbstgemachte Hafermilch 3 Tage haltbar.

Nährwerte Pro Portion

Kalorien :107kcal
kohlenhydrate :21g
Protein :3g
fett :1g
ballaststoffe :2g
zucker :6g

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




4.95 from 18 votes (15 ratings without comment)

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

12 Kommentare

  1. Das Rezept gefällt mir gut .werde es ausprobieren. Gute Alternative zu Sojamilch. Habe auch schon Erdmandelmilch gemacht. Schmeckt sehr lecker ,kann aber auch nicht erhitzt werden,. wird schleimig.

    1. Hallo Toni
      Siehe bitte Infos dazu im Blog Post! Leider gibt’s es keinen Geheimtrick, um die Milch länger haltbar zu machen! Selbstgemachte pflanzliche Milch ist immer nur für eine kurze Zeit haltbar, da sie ja nicht erhitzt wird, um Bakterien abzutöten! Klar, du könntest die Milch aufkochen, leider tötet dies aber auch viele gesunde Nährstoffe ab und verändert eventuell den Geschmack der Milch. Ich hoffe, dies hilft dir! 🙂
      Liebe Grüsse,
      Aline