Read in:
English
Bitte ein bisschen Farbe auf den Teller! Dieser Rote Bete Hummus ist nicht nur ein wahrer Hingucker mit seiner pinken Farbe, sondern auch eine sehr leckere Hummus Variante mit einer süssen Note.

Rote Bete Hummus oder in der Schweiz auch Randen Hummus genannt, ist eins meiner Lieblings Hummus Rezepte. Ich liebe einfach die wunderschöne pinke Farbe, die durch die Zugabe von Rote Bete entsteht. Des weiteren verleiht sie dem Hummus ein wunderbar süssliches Aroma und liefert viele Nährstoffe.
Ich bin mir sicher, deine Gäste und vor allem Kinder werden ab der Farbe staunen. Du kannst ihn als Dip, Brotaufstrich, oder in Gemüsesandwichs verwenden. Meistens esse ich ihn einfach auf einem Stück selbstgemachten Brot oder Zopf.
Bist du dir nicht sicher, ob du pinkes Essen magst? Dan kannst du ganz einfach mein Hummus Grundrezept machen. Wenn du fertig bist, nimmst du ⅔ des Hummus auf die Seite und mixt den Rest mit ⅓ Rote Bete (du musst eventuell noch einen Esslöffel Wasser beigeben). So kannst du probieren, wie er dir schmeckt, bevor du eine ganze Schüssel davon machst.
Übrigens verwende ich diesen Trick auch, wenn ich alleine bin und Lust auf verschiedene Hummus Sorten habe.

Rote Bete kaufen oder selber rösten?
Um diesen Randen Hummus zu machen, kannst du entweder Rote Bete eingelegt in Scheiben oder gedämpfte Randen kaufen. Diese eignen sich wunderbar für eine schnelle Zubereitung.
Alternativ kannst du natürlich auch rohe Rote Bete kaufen und mit einem Esslöffel Olivenöl und etwas Salz im Backofen rösten. Lasse ihn zuerst abkühlen, bevor du ihn mit den restlichen Zutaten mixt.
Kichererbsen Schälen
Kichererbsen kann man ganz einfach von Hand schälen. Sieh im Bild unten, wie viel Schale in einer Dose Kichererbsen steckt.
Der Hummus von geschälten Kichererbsen wird viel cremiger, als wenn du ungeschälte verwendest. Das Schälen braucht aber Zeit und die hat man nicht immer. Hummus mit ungeschälten ist auch super lecker, einfach nicht ganz so cremig. Probiere es doch einfach mal aus, wenn du Zeit hast.
Wasche die abgetropften Kichererbsen unter kaltem Wasser. Nimm eine nach der anderen und Presse sie leicht zwischen dem Daumen und Zeigefinger, bis die Schale abkommt. Du brauchst circa 15 Minuten um eine ganze Dose zu schälen → Das ist Yoga in der Küche 🙂
Rote Bete Hummus Zutaten
- Kichererbsen: die wichtigste Zutat für Hummus, sie sorgen für eine cremige Masse und dienen als Proteinquelle. Ich verwende immer Dosenkichererbsen, da es mit diesen super schnell geht. Du kannst aber auch getrocknete verwenden und sie gemäss Verpackung kochen.
- Gekochte Rote Bete: die Hauptzutat für einen pinken und süsslichen Hummus.
- Aquafaba, das Abtropfwasser der Kichererbsen: macht den Hummus sehr fluffig und gibt zusätzliches Aroma. Alternativ kann auch Wasser verwendet werden.
- Tahini: Sesammus für die besondere Geschmacksnote. Mache ihn selber gemäss diesem Tahini Rezept oder verwende gekauften.
- Zitronensaft: die saure Note, welche für einen harmonischen Geschmack nötig ist. Dient zusätzlich als Konservierungsmittel.
- Gewürze wie Knoblauch, Salz, und Kreuzkümmel.
Rote Bete Hummus Rezept – So geht’s
- Gib alle Zutaten in einen Food Prozessor und mixe, bis du eine geschmeidige Masse hast (wie im zweiten Bild unten).
- Gut verschlossen kannst du ihn bis zu 4 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
Hast du keinen Food Prozessor? Dann kannst du alternativ auch einen Pürierstab verwenden und nach Bedarf mehr Wasser oder Aquafaba beifügen.


Weitere Hummus Rezepte

Rote Bete Hummus
Zutaten
- 1 Dose (250g) Kichererbsen abgetropft
- 200 g gekochte Rote Bete klein geschnitten
- 60 g Tahini
- 90 ml Aquafaba Abtropfwasser der Kichererbsen
- 2 EL Olivenöl
- 1 Zitrone nur Saft
- 2 Knoblauchzehen gehackt
- 1 TL Salz
- ½ TL Kreuzkümmel
Zubereitung
- Optional: Wasche die abgetropften Kichererbsen unter kaltem Wasser und schäle sie anschliessend → dies ist nicht unbedingt nötig, aber macht dein Hummus viel cremiger.
- Mixe alle Zutaten in dem Food Prozessor oder Stabmixer, bis du einen geschmeidigen Hummus hast. Gib bei Bedarf mehr Wasser oder Aquafaba dazu.
Notizen
- Aquafaba ist das Abtropfwasser der Kichererbsen und macht den Hummus extra fluffig. Aquafaba wird in der veganen Küche sehr oft als Alternative zu Eiweiss verwendet, da es genauso steifgeschlagen werden kann.
Maria says
Selten übertrifft ein Rezept meine kulinarischen Vorstellungen und Erwartungen.. dieses aber hat es geschafft!! Ein unfassbar leckeres und auch recht unkompliziertes Rezept, vielen Dank!!!
Ps.: humus mag ich in der Regel nicht wirklich gern
Aline Cueni says
Liebe Maria, vielen herzlichen Dank für deinen lieben Kommentar über das Rezept! 💕 Das freut mich wirklich sehr zu hören!
Die Rote Bete gibt dem Hummus einen ganz neuen Geschmack! 🥳