*This post may contain affiliate links.
Rote Bete Hummus – der farbenfrohe Twist zu klassischem Hummus. Lerne, wie du dieses unwiderstehliche Rote Bete Hummus Rezept zubereitest, es ist vollgepackt mit Geschmack und Nährstoffen.

Jump to:
Hast du auch manchmal das Gefühl, dass deine Snacks ein kleines, farbenfrohes Update gebrauchen könnten? Oder möchtest du deinen Gästen bei der nächsten Dinnerparty etwas wirklich Einzigartiges servieren? Dann bist du hier genau richtig!

Heute tauchen wir in die wunderbare Welt des Hummus ein – aber nicht irgendein Hummus, sondern ein richtiges Kunstwerk: Rote Bete Hummus! Dieser Hummus hat einfach alles. Er ist nicht nur ein echter Hingucker, der jede Tafel aufwertet, sondern auch ein kleines Kraftpaket voller Nährstoffe. Und als ob das noch nicht genug wäre, schmeckt er einfach göttlich.
Rote Bete verleiht dem klassischen Kichererbsenbrei einen frischen, erdigen Geschmack mit leichter Süsse und eine atemberaubende Farbe. Dazu kommen noch das nussige Aroma von Tahini und die Würze von Knoblauch und Zitrone. Ein Traum, sag ich euch!
TipP
Kichererbsen Schälen
Mein ultimativer Tipp für super-cremigen Hummus? Kichererbsen schälen! Die dünne Haut lässt sich einfach abdrücken und macht die Textur seidig weich. Ja, es dauert ein bisschen, aber der Unterschied ist spürbar. Wenn du in Eile bist oder es dir einfach machen willst, lass das Schälen aus. Der Hummus wird trotzdem lecker, nur nicht ganz so cremig. Fürs Schälen einfach Kichererbsen abspülen und zwischen Daumen und Zeigefinger drücken. Tadaa! 🎉

Was ist Hummus?
Hummus ist eine cremige Paste aus Kichererbsen, die mit Gewürzen und Tahini (Sesammus) verfeinert wird. Es ist eine beliebte Speise im Nahen Osten und wird häufig als Dip mit Brot, Gemüse oder als Sandwich-Füllung serviert. Hummus ist nicht nur lecker, sondern auch gesund, da Kichererbsen eine gute Quelle für Ballaststoffe und Protein sind.
Hummus ist auch ein beliebter Snack für Veganer, da es rein pflanzlich ist.
Die Zubereitung von Hummus zu Hause ist unkompliziert – du benötigst lediglich einen leistungsfähigen Food Prozessor oder Standmixer sowie eine Handvoll Zutaten. Persönlich ziehe ich es vor, Kichererbsen aus der Dose zu verwenden, da dies besonders zeitsparend ist.
Natürlich besteht auch die Möglichkeit, getrocknete Kichererbsen zu verwenden. Allerdings musst du diese zuerst gemäss Anweisungen auf der Verpackung über Nacht einweichen und kochen, erst dann kannst du sie für Hummus verwenden.
Die einzige Zutat, die gelegentlich schwer zu finden sein kann, ist Tahini-Paste. Diese ist in der Regel in der Abteilung für orientalische Produkte im Supermarkt erhältlich. Gerne kannst du es aber nach diesem Rezept für selbstgemachte Tahini Paste zubereiten. Dafür brauchst du Sesam und einen leistungsstarken Food Prozessor.
Zutaten
Die Mengenangaben findest du im Rezept.

Visuelle Schritt-für-Schritt-Anleitung
KICHERERBSEN WASCHEN: Tropfe die Kichererbsen mithilfe eines Siebes über einer Schüssel ab, bewahre dabei das Abtropfwasser der Kichererbsen (Aquafaba) auf. Spüle die Kichererbsen gründlich mit kaltem Wasser ab. Tipp: Schäle die Kichererbsen, um eine cremigere Konsistenz zu erzielen (optional, aber empfohlen).

PÜRIEREN: Gib die Kichererbsen, Rote Bete, Tahini, Zitronensaft, Olivenöl, Knoblauch, Salz, und Kreuzkümmel in einen Food Processor oder Hochleistungsmixer.

SERVIEREN: Schmecke den Hummus ab und füge bei Bedarf mehr Gewürze, Salz, eine Prise Pfeffer oder Zitronensaft hinzu. Serviere den Hummus in einer Schüssel und garniere ihn nach Belieben mit Olivenöl, Microgreens, Kresse, Petersilie, oder Sesamsamen.


Gerne kannst du auch rohe Rote Bete verwenden, diese musst du zuerst aber kochen. Dafür gibt es zwei Methoden:
Kochen: Die Roten Beten schälen und in Würfel schneiden (trage besser Handschuhe dafür). Dann in einem Topf mit genug Wasser bedecken und etwa 30-40 Minuten kochen, bis sie weich sind. Ein Messer sollte leicht durch die Würfel gleiten.
Ofen: Heize den Backofen auf 200°C Umluft vor. Schneide die Rote Bete in Würfel oder Spalten und lege sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Träufle ein wenig Olivenöl darüber und würze mit Salz und eventuellen zusätzlichen Gewürzen. Röste sie dann im Ofen für etwa 30 Minuten.
Serviervorschläge
Hier sind einige Vorschläge, wie du den Randen Hummus verwenden kannst:
- Knuspriges Brot: Ein paar Scheiben Sauerteigbrot, Türkisches Fladenbot, oder Pita Brot sind perfekt zum Dippen.
- Gemüsesticks: Sellerie, Karotten, Paprika und Gurken eignen sich hervorragend als frische und gesunde Beilage zu Hummus.
- Avocado Toast: Verteile Rote Bete Hummus auf knusprigem Brot und belege es mit geschnittenen Avocados.
- Buddha Bowls: Füge Hummus als Teil einer bunten Buddha-Bowl hinzu. Kombiniere es mit verschiedenen Gemüsesorten, wie zum Beispiel gebratenem oder gegrilltem Gemüse, Tofu, Nüssen, Quinoa, und frischen Kräutern.
- Wraps: Streiche den Hummus auf Tortillas, fülle sie nach Lust (z.B. geröstetem Kürbis/Falafel/Salat), und rolle sie in Wraps auf!
- Gefüllte Eier: Ersetze die traditionelle Mayo-Füllung durch Randen Hummus für eine farbenfrohe, gesündere Variante.
- Aperoplatte: Serviere Hummus auf einer Aperoplatte mit einer Auswahl an Käse, Oliven, getrockneten Früchten und Crackern – perfekt für Partys.
Experimentiere auch gerne mit eigenen Ideen!
Aufbewahren
Rote Bete Hummus kann im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter für etwa 3-5 Tage aufbewahrt werden.
Weitere Hummus Rezepte
Hast du das Rezept ausprobiert? Dann würde ich mich über eine Sternebewertung ★ von Dir weiter unten freuen!
Folge mir doch auch auf Instagram, Pinterest, und Facebook oder abonniere meinen kostenlosen Newsletter! So verpasst du keine Rezepte mehr. Ich freue mich auf dich & herzlichen Dank für deine Unterstützung!
📖 Recipe

Rote Bete Hummus
Sterne anklicken zum Bewerten!
Zutaten
- 1 Dose gekochte Kichererbsen ~250g Abtropfgewicht
- 200 g gekochte Rote Bete in Würfel
- 60 g Tahini
- 60 ml Aquafaba Abtropfwasser der Kichererbsen, oder Wasser
- 1 Zitrone nur Saft
- 1 EL Olivenöl
- 1 kleine Knoblauchzehe grob gehackt
- ½ TL Salz
- ½ TL Kreuzkümmel
Zubereitung
- Tropfe die Kichererbsen mithilfe eines Siebes über einer Schüssel ab, bewahre dabei das Abtropfwasser der Kichererbsen (Aquafaba) auf. Spüle die Kichererbsen gründlich mit kaltem Wasser ab.
- Gib die Kichererbsen, Rote Bete, Tahini, Zitronensaft, Olivenöl, Knoblauch, Salz, und Kreuzkümmel in einen Food Processor oder Hochleistungsmixer.
- Mixe die Zutaten zu einer glatten und cremigen Konsistenz. Falls der Hummus zu dick ist, kannst du etwas Wasser oder Zitronensaft hinzufügen, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
- Schmecke den Hummus ab und füge bei Bedarf mehr Gewürze, Salz, eine Prise Pfeffer oder Zitronensaft hinzu. Serviere den Hummus in einer Schüssel und garniere ihn nach Belieben mit Olivenöl und Microgreens/Kresse.
Notizen
- Tipp: Schäle die Kichererbsen für einen super feinen und geschmeidigen Hummus!
- Aufbewahren: Hummus kann im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter für etwa 3-5 Tage aufbewahrt werden.
- Aquafaba ist das Abtropfwasser der Kichererbsen und macht den Hummus extra fluffig. Alternativ kannst du Wasser verwenden.
- Am schnellsten geht es mit Kichererbsen aus der Dose. Du kannst auch getrocknete Kichererbsen verwenden, allerdings musst du diese zuerst gemäss Anweisungen auf der Verpackung über Nacht einweichen und kochen, erst dann kannst du sie für Hummus verwenden.
Liebe Aline, könnte ich auch ein anderes Gewürz als Kreuzkümmel nehmen?
Liebe Angelika, da der Hummus durch die Rote Bete schon ein tolles Aroma bekommt, kannst du ihn einfach weglassen und es wird trotzdem sehr lecker! Kreuzkümmel verleiht Hummus eine orientalische Note, aber manche mögen das nicht oder haben einfach keinen Kreuzkümmel zu Hause – kein Problem! 😉 Viel Spass beim Ausprobieren!
Selten übertrifft ein Rezept meine kulinarischen Vorstellungen und Erwartungen.. dieses aber hat es geschafft!! Ein unfassbar leckeres und auch recht unkompliziertes Rezept, vielen Dank!!!
Ps.: humus mag ich in der Regel nicht wirklich gern
Liebe Maria, vielen herzlichen Dank für deinen lieben Kommentar über das Rezept! 💕 Das freut mich wirklich sehr zu hören!
Die Rote Bete gibt dem Hummus einen ganz neuen Geschmack! 🥳