• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Aline Made logo
  • Rezepte
    • Vegane Rezepte
    • Frühstück
    • Beilagen & Snacks
    • Hauptspeisen
    • Süsses
    • Dips & Saucen
    • Backen
    • Getränke
    • Vegan Grillen – Das E-Book
    • Umrechnungstabelle US-Cups
  • Newsletter
  • Meet Aline
  • English
  • Nav Social Menu

menu icon
go to homepage
subscribe
search icon
Homepage link
  • Rezepte
  • Meet Aline
  • English
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
  • ×

    Pita Brot

    Mrz 17, 2023 · This post may contain affiliate links · 8 Comments

    2.7K shares

    Read in: English

    Springe zum Rezept Rezept drucken

    Pita Brot Selber Machen – mit diesem Rezept gelingen dir warme, knusprige Pita Brote! Lecker zu Dips, Salaten, oder gefüllt!

    selbstgemachtes pita brot auf einem holzbrett
    Jump to:
    • Backofen vs Bratpfanne
    • 🛒 Zutaten
    • 👩‍🍳 Visuelle Schritt-für-Schritt-Anleitung
    • 🥯 Serviervorschlag
    • 🧊 Vorbereiten, Aufbewahren & Einfrieren
    • 📖 Recipe
    • 💬 Comments

    Pita ist ein weiches Fladenbrot aus salzigem Hefeteig. Wir verbinden es meist mit Griechenland, doch es ist verbreitet bis zum Nahen Osten. Es kann als Beilage zu Dips, Salaten, oder gar als gefüllte Brottaschen serviert werden. Im Sommer schmecken sie herrlich als Grillbeilage.

    eine hand hält ein aufgeschnittenes pita

    Pita Brot selber machen ist zwar einfach, aber etwas zeitaufwendig. Trotzdem, es lohnt sich. Denn selbstgemachte Pita sind um Welten besser, als gekaufte. Sie können direkt warm aus dem Backofen genossen werden, sind luftig, und gleichzeitig knusprig. Zudem sind sie viel frischer, als aus dem Supermarkt.

    Backofen vs Bratpfanne

    Es gibt zwei verschiedene Arten, wie man den Pita Teig backen kann: im Backofen oder in der Pfanne.

    Pita Brot Backofen vs Pfanne

    Im Backofen werden sie vorzugsweise auf einem heissen Pizzastein oder Backblech gebacken, damit sie wunderschön aufgehen und die typische luftige Mitte bilden.

    In der Bratpfanne (vorzugsweise einer Gusseisenpfanne) hingegen werden die Pita Brote mit etwas Olivenöl heiss angebraten, werden so etwas öliger, aber entwickeln dadurch herrliche Röstnoten.

    Nach meiner Erfahrung gehen sie in der Pfanne aber leider nicht ganz so schön auf wie im Backofen. Zudem muss man sie einzeln anbraten, im Backofen kann man zwei oder mehrere (je nach Grösse des Pizzasteins) Pita Brote miteinander backen.

    Wenn du sie zum Dippen verwendest, empfehle ich die Pfanne, wenn du sie füllen möchtest, bereite sie im Ofen zu, damit sie Taschen bilden.

    aufgegangene pita brote auf einem holzbrett

    Ich zeige dir im Rezept beide Varianten. Probiere gerne beide Zubereitungsmethoden aus und entscheide, welche dir besser schmeckt oder für dich einfacher gelingt.

    Tipp: Im Sommer kannst du sie auch gerne auf dem heissen Grill backen!

    🛒 Zutaten

    Die Mengenangaben findest du im Rezept.

    Pita Brot Zutaten
    • Weissmehl → Oder Dinkelmehl.
    • Hefe → Damit der Teig schön aufgeht! Ich verwende gerne Trockenhefe, es gelingt aber auch mit einem halben Würfel frischer Hefe.
    • Wasser → Sollte lauwarm, aber nicht zu heiss sein, damit die Hefe ihre Arbeit tun kann.
    • Zucker, Salz → Sorgt für ein aromatisches Brot! Der Zucker hilft der Hefe, kann aber auch weggelassen werden.
    • Olivenöl → Macht den Teig etwas geschmeidiger.

    👩‍🍳 Visuelle Schritt-für-Schritt-Anleitung

    Damit das Pita Brot Rezept beim ersten Mal ein Erfolg wird, habe ich dir hier einen visuellen Guide mit Schritt-für-Schritt Bilder erstellt. Dieser ist besonders Backanfängern zu empfehlen.

    • Mehl, Trockenhefe, Salz, und Zucker in der Schüssel der Küchenmaschine mischen. In der Mitte eine Mulde bilden und das lauwarme Wasser und Olivenöl reingiessen. Für 10 Minuten auf mittlerer Stufe zu einem geschmeidigen Teig kneten.
    • Mit einem feuchten Küchentuch bedecken und an einem warmen Ort für 1 Stunde aufs doppelte aufgehen lassen.
    Pita Brot Rezept Schritt 1-4
    • Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und in 6 gleich-schwere Stücke teilen (mithilfe einer Küchenwaage). Die Stücke zu Kugeln formen, dann mit den Handballen flach drücken. Mit einem feuchten Küchentuch abgedeckt für 10 Minuten ruhen lassen.
    • Flache Teigstücke mit einem Nudelholz zu circa 15 cm grosse Fladen ausrollen. Für weitere 10 Minuten abgedeckt ruhen lassen.
    • Im Backofen*: Den Backofen auf 230°C Umluft vorheizen. Ein Backblech oder Pizzastein (falls vorhanden) im Backofen für mindestens 20 Minuten mit vorwärmen. Jeweils zwei oder mehrere Pita Brote auf den Pizzastein legen und für 5-6 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen und in einem sauberen Küchentuch warm halten.
    • In der Pfanne: Eine Bratpfanne mit etwas Öl erhitzen. Teigfladen beidseitig für 1-2 Minuten goldbraun anbraten. Je heisser die Bratpfanne, desto schöner gehen die Pita Brote auf, aber lass sie nicht anbrennen!
    Pita Brot Rezept Schritt 5-8
    • Pita Brote warm servieren!
    pita brote eingepackt in einem tuch

    *Tipp: Am besten funktioniert es mit einem Pizzastein. Ein Backblech ist ebenfalls eine gute Option, alternativ kann man sie auch auf einem Ofenrost backen. Allerdings sollte man nicht erwarten, dass sie sich darauf so schön aufblähen, weil einfach nicht genug Hitze von unten vorhanden ist.

    🥯 Serviervorschlag

    Hier findest du einige Ideen, wie du die selbstgemachten Pita Brote servieren kannst:

    • Zum Apero mit diesem Feta Dip, Hummus, Guacamole, oder Tzatziki
    • Als Beilage zu griechischem Salat
    • Fülle sie als Pita Taschen mit Salat, Tomaten, knackigem Gemüse (Karotte/Gurke/Zwiebel), Protein (z.B. gebackene Kichererbsen), oder Zutaten deiner Wahl
    • Verwende sie für Pita Wraps, hausgemachte Gyros, Falafel Pita Sandwiches, oder Pita Chips
    • Zum Frühstück mit türkischen Eiern (Cilbir) oder Shakshuka
    • Süss mit Himbeer-Marmelade oder Nutella

    🧊 Vorbereiten, Aufbewahren & Einfrieren

    Vorbereiten: Den Teig vorbereiten und nach der ersten Aufgehzeit in einer Tupperware im Kühlschrank für maximal 24 Stunden lagern. Danach kurz (max. 30 Minuten) bei Raumtemperatur aufwärmen, formen und backen!

    Aufbewahren: Noch warme Pita Brote in einem Küchentuch eingewickelt warm behalten. Übrige Pita in einem Plastikbeutel für maximal 2 Tage bei Raumtemperatur aufbewahren und vor dem Servieren nochmals kurz erwärmen.

    Einfrieren: Pita in einem Gefrierbeutel für maximal 3 Monate einfrieren. Im Backofen oder Toaster auftauen.

    Rezept ausprobiert? Dann würde ich mich über eine Sternebewertung ★ von Dir weiter unten freuen!

    Folge mir doch auch auf Instagram, Pinterest, und Facebook oder abonniere meinen kostenlosen Newsletter! So verpasst du keine Rezepte mehr. Ich freue mich auf dich & herzlichen Dank für deine Unterstützung! 💕

    📖 Recipe

    selbstgemachtes pita brot auf einem holzbrett

    Pita Brot

    Aline Cueni
    Pita Brot Selber Machen – mit diesem Rezept gelingen dir warme, knusprige Pita Brote! Lecker zu Dips, Salaten, oder gefüllt!
    4.72 from 7 votes
    Rezept drucken Rezept Merken
    Zubereitungszeit 20 Min.
    Kochzeit 15 Min.
    Teig Ruhezeit 1 Std. 20 Min.
    Gesamtzeit 35 Min.
    Gericht Brot
    Land & Region Vegan
    Portionen 6 Pita Brote
    Energie 186 kcal

    Zutaten
     

    • 300 g Weissmehl Typ 405
    • 2 TL (5 g) Trockenhefe
    • 1 TL Salz
    • 1 TL Zucker
    • 160 ml lauwarmes Wasser
    • 2 EL Olivenöl

    Zubereitung
     

    • Mehl, Trockenhefe, Salz, und Zucker in der Schüssel der Küchenmaschine mischen. In der Mitte eine Mulde bilden und das lauwarme Wasser und Olivenöl reingiessen. Für 10 Minuten auf mittlerer Stufe zu einem geschmeidigen Teig kneten.
    • Mit einem feuchten Küchentuch bedecken und an einem warmen Ort für 1 Stunde aufs doppelte aufgehen lassen.
    • Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und in 6 gleich-schwere Stücke teilen (mithilfe einer Küchenwaage). Die Stücke zu Kugeln formen, dann mit den Handballen flach drücken. Mit einem feuchten Küchentuch abgedeckt für 10 Minuten ruhen lassen.
    • Flache Teigstücke mit einem Nudelholz zu circa 15 cm grosse Fladen ausrollen. Für weitere 10 Minuten abgedeckt ruhen lassen.
    • Rolle die Teigstücke mit einem Wallholz zu ~15 cm grossen Fladen aus. Lass die Teigstücke abgedeckt weitere 10 Minuten ruhen.
    • Im Backofen: Den Backofen auf 230°C Umluft vorheizen. Ein Backblech oder Pizzastein (falls vorhanden) im Backofen für mindestens 20 Minuten mit vorwärmen. Jeweils zwei oder mehrere Pita Brote auf den Pizzastein legen und für 5-6 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen und in einem sauberen Küchentuch warm halten.
    • In der Pfanne: Eine Bratpfanne mit etwas Öl erhitzen. Teigfladen beidseitig für 1-2 Minuten goldbraun anbraten. Je heisser die Bratpfanne, desto schöner gehen die Pita Brote auf, aber lass sie nicht anbrennen!
    • Pita Brote warm servieren!

    Notizen

    Vorbereiten: Den Teig vorbereiten und nach der ersten Aufgehzeit in einer Tupperware im Kühlschrank für maximal 24 Stunden lagern. Danach kurz (max. 30 Minuten) bei Raumtemperatur aufwärmen, formen und backen!
    Aufbewahren: Noch warme Pita Brote in einem Küchentuch eingewickelt warm behalten. Übrige Pita in einem Plastikbeutel für maximal 2 Tage bei Raumtemperatur aufbewahren und vor dem Servieren nochmals kurz erwärmen.
    Einfrieren: Pita in einem Gefrierbeutel für maximal 3 Monate einfrieren. Im Backofen oder Toaster auftauen.

    Produktempfehlungen

    Küchenwaage
    Küchenmaschine
    Teigrolle
    Pizzastein
    Pizzastein

    Nährwerte

    Nährwerte
    Pita Brot
    Nährwerte pro Portion
    Energie 186 Energie von Fett 9
    % Tagesbedarf*
    Fett 1g2%
    davon gesättigte Fettsäuren 0.1g1%
    davon mehrfach ungesättigtes Fett 0.2g
    davon einfach ungesättigte Fettsäuren 0.3g
    Natrium 67mg3%
    Kalium 57mg2%
    Kohlenhydrate 38g13%
    davon Ballaststoffe 1g4%
    davon Zucker 0.1g0%
    Protein 5g10%
    Vitamin C 0.002mg0%
    Kalzium 8mg1%
    Eisen 2mg11%
    * Percent Daily Values are based on a 2000 calorie diet.
    Hast du dieses Rezept ausprobiert?Lass uns wissen, wie es war!

    More Recipe Ideas

    • granola mit nüssen auf einem backblech
      Granola
    • Bananen Haferflocken Kekse auf einem gitter
      Bananen Haferflocken Kekse
    • Schokokipferl mit Schokoglasur auf einem Marmorbrett
      Schokokipferl
    • sablé in einer box
      Sablé – Französische Butterkekse

    Reader Interactions

    Comments

      Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

      Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

      Rezept Bewertung




      Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    1. Kathrin says

      Oktober 18, 2022 at 7:17 pm

      1000 Dank, sehr sehr lecker 😋 wird es definitiv öfter geben

      Antworten
      • Aline Cueni says

        Oktober 22, 2022 at 9:41 am

        So toll! Danke für dein liebes Feedback, Kathrin! 💕

        Antworten
    2. Susanne says

      Dezember 29, 2020 at 5:27 pm

      Das beste Pitabrotrezept das ich kenne

      Antworten
      • Aline Cueni says

        Dezember 29, 2020 at 10:48 pm

        Danke liebe Susanne! Das freut mich sehr zu hören! 💕

        Antworten
    3. Nina says

      Mai 06, 2020 at 3:58 pm

      Sehr, sehr gut 🙂

      Antworten
      • Aline Cueni says

        Mai 07, 2020 at 9:01 am

        Danke Nina!

        Antworten
    4. Luna says

      April 18, 2020 at 4:52 pm

      Schon mehrfach gemacht und immer sehr lecker geworden. Die Gäste waren begeistert.

      Antworten
      • Aline Cueni says

        April 21, 2020 at 11:15 am

        Das freut mich sehr zu hören liebe Luna!

        Antworten

    Primary Sidebar

    Aline Cueni | Founder & Blogger Aline Made

    Herzlich Willkommen

    Hallo, Ich bin Aline!

    Ich möchte dir zeigen, dass vegetarisch oder sogar veganes Essen alles andere als langweilig sein kann. Mehr über mich!

    KEINE REZEPTE VERPASSEN

    Melde dich jetzt an und erhalte kostenlos ein E-Book mit meinen 10 besten Rezepten, sowie die neusten Rezepte immer direkt in dein Postfach geliefert!

    Beliebte Rezepte

    Footer

    ↑ zurück nach oben

    Connect

    Folge uns auf Social Media!

    • Instagram
    • Pinterest
    • Facebook

    Newsletter

    Abonniere! E-Mails und Updates

    Sprache ändern

    DE | EN

    About

    • Meet Aline
    • Kooperationen
    • Kontakt
    • Presse
    • Blogging
    • Privacy Policy

    Copyright © 2023 Aline Made

    2.7K shares