Read in:
English
Selbstgemachte warme und knusprige Pita Brote sind super lecker und können mit hausgemachten Dips, Salaten, Suppen, oder gefüllt serviert werden. Lass mich dir zeigen, wie du Pita Brot selber machen kannst.

Wieso Pita Brot selber machen ?
Das Rezept für selbstgemachte Pita Brote ist nicht schwer, aber es braucht ein bisschen Zeit, da der Teig zuerst aufgehen und während dem Formen ruhen muss. Spätestens, wenn du die noch warmen und knusprigen Pita Brote aus der Pfanne nimmst, um sie zu probieren, weisst du, dass sich der Aufwand gelohnt hat.
Selbstgemachte Pita Brote sind viel knuspriger und frischer, als die gekauften, welche für eine lange Zeit in Plastik eingepackt aufbewahrt werden.

Pita Brot Rezept
- Bereite den Hefeteig in der Küchenmaschine zu und lass ihn mit einem feuchten Küchentuch abgedeckt für eine Stunde aufgehen.
- Bemehle die Arbeitsfläche und forme den Teig in 6 gleichgrosse Kugeln und drücke sie mit den Handballen flach. Am besten nimmst du dafür eine Küchenwaage. Wenn du kleinere Pita Brote magst, kannst du den Teig auch in 8 gleichgrosse Kugeln formen. Lass den Teig mit dem feuchten Küchentuch abgedeckt 10 Minuten ruhen.
- Rolle nun die flachen Kugeln mit einem Wallholz auf circa 15 cm aus. Lass sie nochmals zugedeckt für 10 Minuten ruhen. Der Teig lässt sich durch die Ruhezeit besser ausrollen und er bläst sich beim Braten viel besser auf.
- Erhitze eine Bratpfanne mit ein bisschen Öl und brate jede Seite für 1-2 Minuten goldbraun an. Es ist wichtig, dass die Pfanne sehr heiss ist, aber nicht raucht.
- Die Pita Brote schmecken frisch am besten. Du kannst sie aber in einem Plastiksack für 1-2 Tage aufbewahren und sie vor dem Servieren nochmals kurz in der Pfanne oder Mikrowelle aufwärmen.
Pita Brot Rezeptvariation
Du kannst das Pita Brot anstatt mit weissem Weizenmehl auch mit Vollkorn- oder Dinkelmehl machen. Oftmals brauchen diese Mehle aber mehr Wasser, d.h. wenn dein Teig zu trocken ist, kannst du ein bis zwei Teelöffel mehr Wasser beim Kneten dazugeben.
Mit was serviert man Pita Brote
- Fülle sie mit deinen Lieblingszutaten.
- Fülle sie mit französischer Salatsauce (eines meiner liebsten Varianten).
- Serviere sie als Apero zu hausgemachten Dips wie Guacamole oder Hummus.
- Als Beilage
zu Salatoder Suppe. - Serviere sie als Süsse Variante mit Nutella.
Weitere Rezepte, die du lieben wirst:

Hast du dieses Rezept ausprobiert?
Dann würde ich mich über eine 5-Sterne Bewertung und Kommentar von Dir sehr freuen. Somit weiss ich, welche Rezepte Du besonders magst und kann mehr davon kreieren.
Folge mir doch auch auf Facebook, Instagram, und Pinterest um mehr leckeres Essen zu sehen! Ich würde mich sehr freuen, Dich in meiner Community begrüssen zu dürfen!

Pita Brot
Zutaten
- 20 g frische Hefe oder 7g getrocknete Hefe
- 1 EL Zucker
- 150 ml Wasser lauwarm
- 300 g Weissmehl Typ 405
- 2 EL Olivenöl
- 2 TL Salz
Zubereitung
- Gib die Hefe, Zucker, und die Hälfte des lauwarmen Wassers in die Schüssel der Küchenmaschine. Lass es für circa 5 Minuten stehen, bis die Hefe anfängt zu schäumen.
- Gib das restliche Wasser, Mehl, und Olivenöl dazu und knete den Teig auf niedrigster Stufe für 2 Minuten.
- Gib das Salz dazu und knete den Teig auf mittlerer Stufe für 5 Minuten, bis du einen geschmeidigen Teig hast. Bedecke die Schüssel mit einem feuchten Küchentuch und lass den Teig bei Raumtemperatur für eine Stunde aufgehen.
- Gib den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche und teile ihn in 6 gleichgrosse Stücke (mit der Küchenwaage). Forme die Stücke zu einem Ball und drücke ihn mit den Handballen flach. Lass die Teigstücke abgedeckt (mit einem feuchten Küchentuch) 10 Minuten ruhen.
- Rolle die Teigstücke mit einem Wallholz zu ~15 cm grossen Fladen aus. Lass die Teigstücke abgedeckt weitere 10 Minuten ruhen.
- Erhitze eine Bratpfanne, gib etwas Öl dazu, und brate jede Seite des Teigfladens für 1-2 Minuten goldbraun an. Die Pfanne muss richtig heiss sein, damit die Pita Brote aufgehen.
- Serviere die Pita Brote warm.
Notizen
- Übrige Pita Brote kannst du 1-2 Tage in einem Plastiksack aufbewahren. Erwärme sie vor dem Servieren in der Pfanne oder Mikrowelle.
- Der Teig braucht seine Ruhezeit währen dem Ausrollen – je länger du ihn ruhen lässt, desto besser bläst er sich beim Braten auf. Wenn du es aber eilig hast, kannst du die Ruhezeit zwischen dem Ausrollen und Braten reduzieren oder ganz sein lassen.
- Du kannst den Pita Teig vorbereiten und nach dem Aufgehen (oder nach dem Ausrollen) in einer Tupperware verschlossen bis zu einem Tag im Kühlschrank aufbewahren. Lass ihn kurz aufwärmen, bevor du ihn in der Bratpfanne kochst.
Susanne says
Das beste Pitabrotrezept das ich kenne
Aline Cueni says
Danke liebe Susanne! Das freut mich sehr zu hören! 💕
Nina says
Sehr, sehr gut 🙂
Aline Cueni says
Danke Nina!
Luna says
Schon mehrfach gemacht und immer sehr lecker geworden. Die Gäste waren begeistert.
Aline Cueni says
Das freut mich sehr zu hören liebe Luna!