• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Aline Made logo
  • Rezepte
    • Vegane Rezepte
    • Frühstück
    • Beilagen & Snacks
    • Hauptspeisen
    • Süsses
    • Dips & Saucen
    • Backen
    • Getränke
    • Vegan Grillen – Das E-Book
    • Umrechnungstabelle US-Cups
  • Newsletter
  • Meet Aline
  • English
  • Nav Social Menu

menu icon
go to homepage
subscribe
search icon
Homepage link
  • Rezepte
  • Meet Aline
  • English
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
  • ×

    Karottensuppe mit Kokosmilch

    Sep 30, 2022 · This post may contain affiliate links · Schreibe einen Kommentar

    25 shares

    Read in: English

    Springe zum Rezept Rezept drucken

    Eine unglaublich cremige, milde, und leicht süssliche Karottensuppe mit Kokosmilch! Wärmt von innen und liefert dem Körper wertvolle Vitamine!

    karottensuppe mit kokosmilch in einer schüssel
    Jump to:
    • Zutaten
    • Visuelle Schritt-für-Schritt-Anleitung
    • Aufbewahren & Einfrieren
    • Weitere cremige Suppenrezepte
    • 📖 Recipe
    • 💬 Comments

    Diese leckere Karottensuppe mit Kokosmilch ist perfekt für eine wärmende Mahlzeit in den kalten Monaten! Soulfood pur! Sie ist schnell zubereitet, gesund, vegan, und liefert dir eine ordentliche Portion Vitamine und gesunde Nährstoffe.

    karottensuppe mit kokosmilch in schüsseln

    Weichgekochte Karotten sorgen für ein besonders mildes und süssliches Aroma, welches in Kombination mit der cremigen Kokosmilch hervorragend zum Vorschein kommt.

    Wenn du Karottensuppe liebst, solltest du auch unbedingt diese Karotten Ingwer Suppe oder diese geröstete Karottensuppe mit Orange (wird im Backofen zubereitet) ausprobieren!

    Du kannst sie als Vorspeise oder mit einem Stück frisch gebackenem Brot als leichtes Abendessen servieren. Auf jeden Fall wird sie der ganzen Familie schmecken! 😉

    Zutaten

    Die Mengenangaben findest du im Rezept.

    Karottensuppe mit Kokosmilch Zutaten
    • Karotten → Die Hauptzutat! Verwende am besten Bio Karotten, diese sind viel aromatischer und müssen vorher nicht geschält werden. Gut waschen reicht.
    • Kokosmilch → Macht die Suppe besonders cremig, intensiv, mild, und verleiht ihr einen unwiderstehlichen Kokosnuss-Geschmack!
    • Zwiebel & Knoblauch → Ein Muss für mehr Aroma.
    • Gemüsebrühe → Darin werden die Karotten gegart! Je qualitativ hochwertiger die Gemüsebrühe ist, desto besser schmeckt die Suppe. 😉
    • Limettensaft → Etwas Säure zum Abschmecken! Gelingt auch mit Zitronensaft.

    Liebst du Ingwer? Dann schäle und schneide ein kleines Stück Ingwer und dünste es zusammen mit der Zwiebel und Knoblauch an.

    Curry-Fans können gerne etwas Currypulver oder rote Currypaste in die Suppe zum Würzen einrühren.

    Visuelle Schritt-für-Schritt-Anleitung

    Damit das Rezept beim ersten Mal ein Erfolg wird, habe ich dir hier einen visuellen Guide mit Schritt-für-Schritt Bilder erstellt. Dieser ist besonders Kochanfängern zu empfehlen.

    • Zwiebel und Knoblauchzehen schälen und fein hacken. Karotten grob schneiden. → Bio Karotten musst du nicht zwingend schälen, gut waschen reicht.
    • Einen grossen Topf mit Öl erhitzen. Zwiebel und Knoblauch für 2 Minuten darin andünsten.
    • Karotten beigeben und für weitere 5 Minuten dünsten.
    • Mit der Gemüsebrühe und Kokosmilch ablöschen, kurz aufkochen, und zugedeckt für 15 Minuten köcheln lassen. Gelegentlich rühren.
    Karottensuppe mit Kokosmilch Rezept Schritt 1-3
    • Die Suppe in einem Hochleistungsmixer, oder mit dem Pürierstab, cremig pürieren. → Wenn die Suppe zu dickflüssig ist, etwas mehr Gemüsebrühe oder Wasser beigeben.
    Karottensuppe mit Kokosmilch Rezept Schritt 4-5
    • Suppe zurück in den Topf geben, mit Limettensaft, Salz, und Pfeffer abschmecken. 
    Karottensuppe mit Kokosmilch Rezept Schritt 6

    Topping: Frische Kräuter (Petersilie oder Schnittlauch), Kokosmilch (oder pflanzliche Sahne), oder Croûtons eignen sich perfekt als Suppentopping.

    karotten kokosmilclh suppe in schüsseln

    Aufbewahren & Einfrieren

    Wie lange kann ich die Suppe aufbewahren? Du kannst sie in einer Tupperware oder Weck-Glas im Kühlschrank für gut 5 Tage aufbewahren.

    Wie erwärme ich Suppe? Entweder für ein paar Minuten in der Mikrowelle oder in einem Topf über mittlerer Hitze. Die Suppe kann nach dem Kühlen etwas eingedickt sein, verflüssigt sich während dem Aufwärmen in der Regel aber wieder. Bei Bedarf mit etwas Wasser verdünnen.

    Kann ich die Suppe einfrieren? Ja, du kannst sie für gute 3 Monate einfrieren und direkt gefroren in einem Topf bei mittlerer Hitze auftauen.

    Suppe länger haltbar machen: Um Suppe ohne einfrieren länger haltbar zu machen, musst du sie kochend heiss in saubere Weck-Gläser/Einmachgläser abfüllen und luftdicht im Kühlschrank aufbewahren. So bleibt sie für gute 1-2 Wochen frisch!

    Weitere cremige Suppenrezepte

    • Hokkaidosuppe
    • Brokkolisuppe
    • Süsskartoffelsuppe
    • Kartoffel Lauch Suppe
    • Butternut Kürbissuppe mit Kokosmilch

    Rezept ausprobiert? Dann würde ich mich über eine Sternebewertung ★ von Dir weiter unten freuen!

    Folge mir doch auch auf Instagram, Pinterest, und Facebook oder abonniere meinen kostenlosen Newsletter! So verpasst du keine Rezepte mehr. Ich freue mich auf dich & herzlichen Dank für deine Unterstützung! 💕

    📖 Recipe

    karottensuppe mit kokosmilch in einer schüssel

    Karottensuppe mit Kokosmilch

    Aline Cueni
    Eine cremige Karottensuppe mit Kokosmilch! Sie ist sehr mild und süsslich im Aroma, gesund, schnell zubereitet und steckt voller Vitamine!
    5 von 1 Bewertung

    Sterne anklicken zum Bewerten!

    Rezept drucken Rezept Merken
    Zubereitungszeit 5 Minuten Min.
    Kochzeit 25 Minuten Min.
    Gesamtzeit 30 Minuten Min.
    Gericht Suppe
    Küche Vegan
    Portionen 4
    Energie 203 kcal

    Zutaten
     

    • 1 EL Öl
    • 1 Zwiebel geschält & gehackt
    • 2 Knoblauchzehen geschält & gehackt
    • 500 g Karotten grob geschnitten
    • 400 ml Gemüsebrühe
    • 240 ml Kokosnussmilch
    • ½ – 1 EL Limettensaft
    • Salz & Pfeffer zum Würzen

    Zubereitung
     

    • Zwiebel und Knoblauchzehen schälen und fein hacken. Karotten grob schneiden. → Bio Karotten musst du nicht zwingend schälen, gut waschen reicht.
    • Einen grossen Topf mit Öl erhitzen. Zwiebel und Knoblauch für 2 Minuten darin andünsten.
    • Karotten beigeben und für weitere 5 Minuten dünsten.
    • Mit der Gemüsebrühe und Kokosmilch ablöschen, kurz aufkochen, und zugedeckt für 15 Minuten köcheln lassen. Gelegentlich rühren.
    • Die Suppe in einem Hochleistungsmixer, oder mit dem Pürierstab, cremig pürieren. → Wenn die Suppe zu dickflüssig ist, etwas mehr Gemüsebrühe oder Wasser beigeben.
    • Suppe zurück in den Topf geben, mit Limettensaft, Salz, und Pfeffer abschmecken. → Bei Bedarf mit etwas Kokosmilch, Schnittlauch, oder Croûtons dekorieren.

    Notizen

    Aufbewahren: Reste können für 5 Tage in einer Tupperware im Kühlschrank aufbewahrt werden. Im Topf oder in der Mikrowelle erwärmen.
    Länger Haltbar: Wenn du die Suppe kochend heiss in saubere Weck-Gläser abfüllst und luftdicht im Kühlschrank aufbewahrst, kannst du sie ohne einzufrieren für 1-2 Wochen aufbewahren.
    Einfrieren: Die Suppe kannst du für 3 Monate einfrieren und direkt in einem Topf bei mittlerer Hitze auftauen.

    Produktempfehlungen

    Messer
    Topfset
    Bosch Standmixer

    Nährwerte

    Nährwerte
    Karottensuppe mit Kokosmilch
    Nährwerte pro Portion
    Energie 203 Energie von Fett 9
    % Tagesbedarf*
    Fett 1g2%
    davon gesättigte Fettsäuren 0.1g1%
    davon mehrfach ungesättigtes Fett 0.2g
    davon einfach ungesättigte Fettsäuren 0.2g
    Natrium 515mg22%
    Kalium 447mg13%
    Kohlenhydrate 51g17%
    davon Ballaststoffe 4g17%
    davon Zucker 34g38%
    Protein 2g4%
    Vitamin A 21068IU421%
    Vitamin C 10mg12%
    Kalzium 50mg5%
    Eisen 0.5mg3%
    * Percent Daily Values are based on a 2000 calorie diet.
    Hast du dieses Rezept ausprobiert?Lass uns wissen, wie es war!

    Reader Interactions

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Rezept Bewertung




    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    Primary Sidebar

    Aline Cueni | Founder & Blogger Aline Made

    Herzlich Willkommen

    Hallo, Ich bin Aline!

    Ich möchte dir zeigen, dass vegetarisch oder sogar veganes Essen alles andere als langweilig sein kann. Mehr über mich!

    KEINE REZEPTE VERPASSEN

    Melde dich jetzt an und erhalte kostenlos ein E-Book mit meinen 10 besten Rezepten, sowie die neusten Rezepte immer direkt in dein Postfach geliefert!

    Beliebte Rezepte

    Footer

    ↑ zurück nach oben

    Connect

    Folge uns auf Social Media!

    • Instagram
    • Pinterest
    • Facebook

    Newsletter

    Abonniere! E-Mails und Updates

    Sprache ändern

    DE | EN

    About

    • Meet Aline
    • Kooperationen
    • Kontakt
    • Presse
    • Blogging
    • Privacy Policy

    Copyright © 2023 Aline Made

    25 shares