*This post may contain affiliate links.
Eine herzhafte vegetarische Spargelquiche mit Brie Käse und Dill mit hausgemachtem Quiche Teig!

Noch warm serviert und frisch aus dem Backofen schmeckt diese grüne Spargelquiche am besten. Der knusprige selbstgemachte Teig harmoniert wunderbar mit der vegetarischen Füllung bestehend aus grünem Spargel und Brie.
Serviere diesen grünen Salat dazu und schon hast du ein gelungenes Abendessen für die ganze Familie auf den Tisch gezaubert. Besonders beliebt ist Quiche aber auch an Partys als Fingerfood oder zum Brunch.
Zudem kannst du sie sehr gut vorbereiten – die bereits fertig gebackene Quiche lässt sich nämlich sehr gut nochmals kurz aufbacken und schmeckt dann wie frisch zubereitet.
Grüner Spargel, Brie-Käse und frischer Dill harmonieren sehr gut miteinander und schmecken unglaublich lecker im knusprigen selbstgemachten Quiche-Teig. Der Spargel sorgt für einen knackigen Biss, Vitamine und alles in allem für eine leckere Füllung. Brie-Käse macht diese Quiche mit seinem reichhaltigen und erdigen Geschmack super lecker, käsig und cremig!
Falls du auch schonmal warmen gebackenen Brie-Käse genossen hast, der förmlich vor sich hinschmilzt, weisst du, wovon ich spreche – unglaublich lecker, cremig, und ein Must-Try! 😉
Wenn du nicht sehr auf Brie-Käse stehst, kannst du auch Camembert oder zum Beispiel einen Ziegenkäse verwenden. Das Rezept schmeckt aber auch klassisch mit Hartkäse wie Gruyere, Appenzeller, Cheddar, oder einem Bergkäse.
Die letzte Komponente ist die typisch französische Quiche-Füllung bestehend aus Sahne und Ei. Sie sorgt nochmals für mehr Geschmack und eine besonders cremige Füllung! Perfekter könnte eine vegetarische Quiche nicht sein!
Selbstgemachter Teig
Meiner Meinung nach schmeckt Spargelwähe immer besser mit selbstgemachtem Teig. Dies braucht zwar etwas mehr Vorbereitungszeit, lohnt sich aber. Der Quiche-Teig kann auch schon einen Tag im Voraus zubereitet werden = weniger Stress beim Backen!
Wenn es mal super schnell gehen muss oder du etwas Backfaul bist, kannst du die grüne Spargel-Quiche natürlich auch mit gekauftem Mürbeteig zubereiten. Probiere aber den selbstgemachten unbedingt einmal aus, denn er ist so knusprig und buttrig!
Falls du die vegetarische Quiche laktosefrei und ohne Milchprodukte zubereiten möchtest, kannst du anstatt Butter Margarine verwenden und die Sahne mit einer pflanzlichen Sahnealternative (aus Soja oder Hafer) ersetzten. Beim Käse wird es etwas schwieriger, aber es klappt auch mit veganem Reibkäse (sollte schmelzen 😉 – nicht jede pflanzliche Käsealternative ist zum Backen geeignet).
Spargelquiche Rezept – So geht’s
Damit die Quiche beim ersten Mal ein Erfolg wird, habe ich dir hier einen visuellen Guide mit Schritt-für-Schritt Bilder erstellt. Dieser ist besonders Backanfängern zu empfehlen. Die genauen Mengenangaben und alles Weitere, was du für das Rezept wissen musst, findest du in der Rezeptkarte weiter unten.
Quiche Teig
- Weissmehl und Salz in der Küchenmaschine mischen. Kalte Butter/Margarine in Stücken dazugeben und auf Stufe 1 (mit dem Flachrührer) zu einer krümeligen Masse mischen.
- Verquirltes Ei dazugeben und für circa eine weitere Minute auf Stufe 1 laufen lassen, bis alles zu einem Teig zusammenklebt.
- Den Teig von Hand in eine Scheibe formen, in Plastikfolie einpacken, und für 30 Minuten (bis zu zwei Tagen) im Kühlschrank kühlen. Kalter Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche mithilfe einer Teigrolle rund ausrollen und in eine ∅ 22-24 cm runde Quicheform transferieren. Von Hand leicht andrücken und schön formen.
Quiche Füllung
- Backofen auf 200°C Umluft vorheizen.
- Die hölzernen Spargelenden abschneiden. 6 Spargeln auf die Seite legen und die restlichen in circa 3-5cm lange Stücke schneiden. Mit dem geschnittenen Brie auf dem Quiche Teig verteilen und die ganzen Spargeln darauf anrichten.
- Eier, Sahne, Dill, Salz, und Pfeffer in einer Schüssel vermischen und über der Füllung verteilen.
- Für 30 Minuten im vorgeheizten Backofen goldbraun backen.
Häufige Fragen & Tipps
Wie lange kann ich Reste aufbewahren? Für gute 3-4 Tage im Kühlschrank. Bewahre die Spargelquiche direkt in der Backform (z. B. mit Plastik-/Aluminiumfolie abgedeckt) oder in einer Tupperware auf.
Wie wärme ich Quiche wieder auf? Für 15-20 Minuten im auf 200 °C (Umluft) vorgeheizten Ofen.
Quiche ohne Milchprodukte? Verwende Margarine, Sojasahne, und eine pflanzliche Käsealternative.
Glutenfrei Quiche: Verwende eine glutenfreie Mehlmischung oder ein gekaufter glutenfreier Mürbeteig!
Ei Ersatz: Das Ei im Teig kannst du auch durch 3-5 EL kaltes Wasser ersetzten – allerdings wird der Teig dann nicht ganz so knusprig! Das Ei für die Quiche-Füllung lässt sich leider nicht ersetzen, da dieses die Füllung zum Stocken bringt.
Magst du Dill nicht? Lass ihn weg oder ersetzte ihn mit frischen Kräutern deiner Wahl.
Weitere Rezepte, die du lieben wirst:
- Vegetarische Lauch-Quiche
- Spinat Feta Quiche
- Spargeltarte
- Vegane Spargel Pasta Alfredo Style
- Spargel Carbonara
- Spargel Risotto
- Spargeln mit Sauce Hollandaise
- Spargelsalat mit Erdbeer Vinaigrette
- Grüner Spargel Grillen
Hast du dieses Rezept ausprobiert?
Dann würde ich mich über eine 5-Sterne Bewertung und Kommentar von Dir sehr freuen. Somit weiss ich, welche Rezepte Du besonders magst und kann mehr davon kreieren.
Folge mir doch auch auf Facebook, Instagram, und Pinterest um mehr leckeres Essen zu sehen! Ich würde mich sehr freuen, Dich in meiner Community begrüssen zu dürfen!
📖 Recipe
Spargelquiche mit Brie & Dill
Sterne anklicken zum Bewerten!
Zutaten
Quiche Teig
- 190 g Weissmehl oder Dinkelmehl
- ½ TL Salz
- 110 g kalte Butter oder Margarine
- 1 Ei verquirlt
Quiche Füllung
- 300 g grüne Spargeln
- 100 g Brie Käse in Scheiben
- 1 Bund frischer Dill chopped
- 2 Eier
- 180 ml Sahne oder pflanzliche Sahne
- ½ TL Salz
- ¼ TL Pfeffer
Zubereitung
Quiche Teig
- Weissmehl und Salz in der Küchenmaschine mischen. Kalte Butter/Margarine in Stücken dazugeben und auf Stufe 1 (mit dem Flachrührer) zu einer krümeligen Masse mischen.
- Verquirltes Ei dazugeben und für circa eine weitere Minute auf Stufe 1 laufen lassen, bis alles zu einem Teig zusammenklebt.
- Den Teig von Hand in eine Scheibe formen, in Plastikfolie einpacken, und für 30 Minuten (bis zu zwei Tagen) im Kühlschrank kühlen. Kalter Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche mithilfe einer Teigrolle rund ausrollen und in eine ∅ 22-24 cm runde Quicheform transferieren. Von Hand leicht andrücken und schön formen.
Quiche Füllung
- Backofen auf 200°C Umluft vorheizen.
- Die hölzernen Spargelenden abschneiden. 6 Spargeln auf die Seite legen und die restlichen in circa 3-5cm lange Stücke schneiden. Mit dem geschnittenen Brie auf dem Quiche Teig verteilen und die ganzen Spargeln darauf anrichten.
- Eier, Sahne, Dill, Salz, und Pfeffer in einer Schüssel vermischen und über der Füllung verteilen.
- Für 30 Minuten im vorgeheizten Backofen goldbraun backen.
Notizen
- Haltbarkeit: Bewahre die Quiche direkt in der Backform (z. B. mit Plastik-/Aluminiumfolie abgedeckt) oder in einer Tupperware im Kühlschrank auf. So bleibt sie für gut 3-4 Tage frisch.
- Aufwärmen: 15-20 Minuten im auf 200 °C (Umluft) vorgeheizten Ofen.
- Glutenfrei: Verwende eine glutenfreie Mehlmischung oder ein gekaufter glutenfreier Mürbeteig!
- Brie Käse: Kann durch Camembert, Schafskäse, Gruyère, Appenzeller, oder Cheddar ersetzt werden.
- Ei Ersatz: Das Ei im Teig kannst du auch durch 3-5 EL kaltes Wasser ersetzten – allerdings wird der Teig dann nicht ganz so knusprig! Das Ei für die Quiche-Füllung lässt sich leider nicht ersetzen, da dieses die Füllung zum Stocken bringt.