Read in:
English
Hörnlisalat – eins der meist geliebten und klassischsten Teigwarensalate überhaupt. Hörnli, klein geschnittenes Gemüse und eine cremige Salatsauce machen diesen leckeren Hörnlisalat aus.

Der klassische Hörnlisalat ist einer der beliebtesten Salate in der Schweiz. Kein Wunder, man kann ihn auch zu fast allem servieren. Ob zum Grillieren, oder einfach mal als einfache und schnelle Hauptspeise am Abend. Genuss garantiert!
Zudem kannst du diesen Salat auch super Vorbereiten und als Mittagessen ins Büro oder auf Wanderungen mitnehmen.
Er ist schnell zubereitet und schmeckt einfach lecker. Während die Teigwaren nämlich kochen, hast du genug Zeit um das Gemüse sowie die Salatsauce vorzubereiten.
Ganz nach deinem Geschmack
Zudem kannst du ihn ganz nach deinen Wünschen variieren. Egal ob Tomaten, Karotten, Paprika, oder Zwiebeln – es passt alles. Die einzige Regel ist, dass du das Gemüse klein schneidest. Karotten werden am besten grob geraffelt.
Ich mag die einfache Kombination mit Tomaten und Karotten am liebsten. Zudem ist mein Rezept zu 100% vegan! Passe ihn aber bitte ganz nach deinem Geschmack an. Schmeiss rein, was du magst, oder verwende Gemüsereste, die sowie aufgebraucht werden müssen.

Das Wichtigste ist die cremige Salatsauce, die dem Teigwarensalat ein richtig leckeres Aroma verleiht.
Lass mich dir nun zeigen, wie man diesen Schweizer Klassiker schnell und einfach zubereitet.
Das brauchst du:
- Hörnli – Ich verwende am liebsten grosse Hörnli, kleine gehen aber auch
- Ein cremiges veganes French Dressing
- Gemüse deiner Wahl → Ich zeige dir im Rezept meine Lieblingsvariante mit Tomaten und Karotten
Die genaue Zutatenliste findest du in der Rezeptkarte weiter unten. ↓

Hörnlisalat Rezept – Tipps & Tricks
Kann ich den Salat vorbereiten? Sicher! Du kannst den Salat sofort servieren oder in einer Tupperware bis zu einem Tag im Kühlschrank aufbewahren.
Wie lange bleibt er frisch? Maximal 2 Tage im Kühlschrank.
Kann ich Fertigsauce verwenden? Mhh lieber nicht! Gekauft schmeckt Salatsauce einfach nicht so fein wie selber gemacht!
Pasta: Tausche die Hörnli mit Penne, Fusilli, oder deiner Lieblingspasta aus. Einfach keine Nudeln oder Spaghetti verwenden…! 😉
Mische dein Lieblingsgemüse unter den Salat: Zwiebeln, Frühlingszwiebeln, Mais, Paprika, Gurke, Sellerie, gebratener Brokkoli, Spargeln. Hier ist deiner Kreativität kein Ende gesetzt.
Magst du es grün? Gib frische Kräuter wie Basilikum, Petersilie oder Schnittlauch dazu.
Salatsauce für Hörnlisalat
Es ist sehr wichtig, dass du eine dicke, cremige, und aromatische Salatsauce verwendest. Denn diese gibt deinem Salat den ganzen Geschmack. Dieses Rezept für vegane französische Salatsauce ist perfekt dafür und kann auch gut im Voraus zubereitet werden.
Bist du kein Veganer? Keine Sorge, dann kannst du auch dieses Rezept für eine klassische Französische Salatsauce verwenden.

Weitere Salatrezepte, die du lieben wirst:
- Einfacher Grüner Salat
- Spinatsalat mit Erdbeeren und Avocado
- Griechischer Salat
- Kartoffelsalat
- Italienischer Nudelsalat mit getrockneten Tomaten
Hast du dieses Rezept ausprobiert?
Dann würde ich mich über eine 5-Sterne Bewertung und Kommentar von Dir sehr freuen. Somit weiss ich, welche Rezepte Du besonders magst und kann mehr davon kreieren.
Folge mir doch auch auf Facebook, Instagram, und Pinterest um mehr leckeres Essen zu sehen! Ich würde mich sehr freuen, Dich in meiner Community begrüssen zu dürfen!

Hörnlisalat
Zutaten
- 200 g Hörnli Makkaroni
- 3 Tomaten klein geschnitten
- 2 Karotten geraffelt
- 120 ml Vegane Salatsauce
Zubereitung
- Koche die Hörnli in kochendem Salzwasser al dente. Giesse das Wasser ab und lass sie für ein paar Minuten abkühlen.
- Bereite in der Zwischenzeit das vegane Salatdressing gemäss diesem Rezept zu. Schneide das Gemüse klein.
- Mische alles zusammen und serviere den Salat oder bewahre ihn in einem gut verschlossenen Behälter bis zu einem Tag im Kühlschrank auf.
Notizen
- Das Rezept ist für 4 Personen als Beilage oder 2 Personen als Hauptspeise.
- Passe den Salat nach deinem Geschmack an. Es passt praktisch alles Gemüse und der Salat kann auch mit frischen Kräutern serviert werden.
- Bist du kein Veganer? Keine Sorge, dann kannst du auch dieses Rezept für eine klassische Französische Salatsauce verwenden.
- Wie lange bleibt er frisch? Maximal 2 Tage im Kühlschrank aufbewahrt.
Michèle says
Super french Dressing !!!!!!!!!! Wirklich DIE Beste die ich je gegessen habe:) Vielen Dank für das Rezept:))
Aline Cueni says
Liebe Michèle,
vielen lieben Dank für deinen Kommentar! Es freut mich riesig, dies zu hören!
Ich habe sie meistens auch immer vorrätig im Kühlschrank, da sie ohne Ei sehr lange haltbar ist und praktisch zu jedem Salat passt! Sehr gerne – wünsche dir noch viele leckere Salate damit 🙂
Alles liebe,
Aline