• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Aline Made logo
  • Rezepte
    • Vegane Rezepte
    • Frühstück
    • Beilagen & Snacks
    • Hauptspeise
    • Süsses
    • Dips & Saucen
    • Backen
    • Getränke
    • Vegan Grillen – Das E-Book
    • Umrechnungstabelle US-Cups
  • Newsletter
  • Meet Aline
  • English
  • Nav Social Menu

menu icon
go to homepage
subscribe
search icon
Homepage link
  • Rezepte
  • Meet Aline
  • English
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
  • ×

    Griechischer Kichererbsensalat

    Mai 23, 2020 · This post may contain affiliate links · Schreibe einen Kommentar

    649 shares

    Read in: English

    ↓ Springe zum Rezept
    griechischer kichererbsensalat pinterest pin

    Dieser Kichererbsensalat mit Gurke, Tomaten, und Oliven ist gesund, schnell gemacht, vegan, und proteinreich! Er ist perfekt für den Sommer!

    kichererbsensalat nach griechischer art

    Liebst du Kichererbsen UND griechischen Salat? Dann ist dieses griechische Kichererbsensalat Rezept perfekt für dich. Denn es ist die ultimative Kombination von beidem. 

    Im Grunde genommen ist es eine Abwandlung von diesem super gesunden griechischen Salat, dazu kommen einfach noch gekochte Kichererbsen!

    salat mit kichererbsen, gurken, tomaten, oliven

    Dieser Salat ist super schnell gemacht, vegan, und eine tolle Abwechslung zu den klassischen Grill-Salaten. Durch die frischen Zutaten ist er nicht nur gesund, sondern auch sehr lecker, leicht, und saftig.

    Am besten schmeckt er, wenn du ihn zuerst etwas ziehen lässt. So kannst du ihn auch sehr gut schon einen Tag im Voraus zubereiten.

    Vorteile von Kichererbsen

    Kichererbsen sind sehr gesund und gehören unbedingt in deinen Speiseplan. Denn sie enthalten viel Protein und Ballaststoffe, sind Fettarm, und machen satt.

    Kichererbsen sind von Natur aus Glutenfrei und daher auch eine gute und sogar gesündere Alternative zu Pasta oder anderem Getreide, welches oft für Sommersalate verwendet wird.

    Zudem sind Kichererbsen sehr vielseitig einsetzbar.

    Dies sind meine Lieblingsrezepte damit:

    • Gebackene Kichererbsen
    • Wraps gefüllt mit Kichererbsen
    • Hummus
    • Veganer Thunfisch aus Kichererbsen und Nori

    Für Kichererbsensalat musst du gekochte Kichererbsen verwenden. Damit es schnell geht, kaufst du sie am besten bereits gekocht.

    Selbstverständlich kannst du aber auch getrocknete Kichererbsen verwenden, diese musst du aber zuerst nach Packungsanleitung über Nacht in Wasser einweichen und danach kochen.

    kichererbsensalat in einem teller

    Gurken Entkernen

    Damit der Salat nicht zu wässrig wird und fade schmeckt, empfehle ich dir, die Gurken vorher zu entkernen. Denn Salatgurken bestehen grösstenteils aus Wasser, was sich vor allem in den Kernen befindet.

    Dies geht ganz einfach:

    • Halbiere die Gurke der Länge nach
    gurken entkernen schritt 1
    • Kratze die Kerne mit einem Löffel aus → Die geht am besten mit einem kleinen Löffel mit scharfen Kanten
    gurken entkernen schritt 2
    • Fertig! Schneide die Gurken nun in kleine Würfel!
    gurken entkernen schritt 3

    Tipp: Es ist nicht nötig, die Gurke zu schälen. Wenn du dies aber bevorzugst, kannst du es sehr gerne machen.

    Die Besten Oliven

    Ein wichtiger Bestandteil von diesem Kichererbsensalat sind die Oliven! Sie verleihen ihm ein einzigartiges Aroma und geben ihm eine gewisse Salzigkeit.

    Nicht alle Oliven schmecken gleich und es gibt auch grosse Qualitätsunterschiede zwischen den verschiedenen Sorten. Daher empfehle ich dir, Kalamata Oliven zu verwenden.

    Kalamata Oliven sind eins der besten und geschmackvollsten Oliven überhaupt. Sie haben eine dunkle Farbe und schmecken einfach fabelhaft.

    kalamata oliven in einer blauen schale

    Falls du andere Oliven besser magst, kannst du natürlich auch zu deinen Lieblings-Oliven greifen.

    Wenn du dir das mühsame entkernen sparen möchtest, kaufe bereits entsteinte Oliven.

    Aline’s Tipp: Wasche die Oliven nicht. So bleibt die Salzigkeit vom Sud erhalten, was dem Salat ein tolles Aroma verleiht.

    Kichererbsensalat Rezept – Tipps & Tricks

    Das Rezept ist ungelogen sehr einfach zu machen! → Schau dir doch das Rezept Video dazu an. So siehst du, wie einfach und schnell es geht!

    griechischer kichererbsensalat in einer glasschüssel

    Kann ich den Salat vorbereiten? Ja, dieser Salat eignet sich hervorragend, um schon einen Tag im Voraus gemacht zu werden. Bereite das Rezept vollständig zu und bewahre ihn gut verschlossen im Kühlschrank auf. Nimm ihn circa 30 Minuten vor dem Servieren aus dem Kühlschrank, damit er nicht eiskalt ist. Meiner Meinung nach schmeckt er durchgezogen sogar noch etwas besser. 

    Wie lange kann ich Reste aufbewahren? Für gute 3-4 Tage im Kühlschrank.

    Magst du Feta? Dann gib am Schluss etwas kleingeschnittenen oder zerkrümelten Feta dazu. Schmeckt auch super mit diesem veganen Feta Käse!

    Magst du eine der Zutaten nicht? Dann lass sie einfach weg. 

    Welche Petersilie sollte ich verwenden? Am besten schmeckt es mit glatter Petersilie. Zu Not geht aber auch gekrauste.

    Magst du getrocknete Tomaten? Wenn ja, kannst du eine Handvoll fein hacken oder in dünne Streifen schneiden und zum Salat geben.

    Weitere Salatrezepte, die du lieben wirst:

    • Griechischer Nudelsalat
    • Spinatsalat mit Erdbeeren
    • Einfacher Grüner Salat
    • Kartoffelsalat

    Hast du dieses Rezept ausprobiert?

    Dann würde ich mich über eine 5-Sterne Bewertung und Kommentar von Dir sehr freuen. Somit weiss ich, welche Rezepte Du besonders magst und kann mehr davon kreieren.

    Folge mir doch auch auf Facebook, Instagram, und Pinterest um mehr leckeres Essen zu sehen! Ich würde mich sehr freuen, Dich in meiner Community begrüssen zu dürfen!

    kichererbsensalat nach griechischer art

    Griechischer Kichererbsensalat

    Aline Cueni
    Dieser Kichererbsensalat mit Gurke, Tomaten, und Oliven ist gesund, schnell gemacht, vegan, und proteinreich! Er ist perfekt für den Sommer!
    5 from 1 vote
    Rezept drucken Rezept Merken
    Zubereitungszeit 10 Min.
    Gesamtzeit 10 Min.
    Gericht Salad
    Land & Region Vegan
    Portionen 4
    Energie 182 kcal

    Zutaten
     

    Salat

    • 150 g gekochte Kichererbsen
    • 1 grosse Tomate klein geschnitten
    • ½ Gurke entkernt & gewürfelt
    • ¼ Paprika Farbe nach Wahl, gewürfelt
    • 75 g Kalamata Oliven entkernt & halbiert
    • ½ small rote Zwiebel gehackt
    • ½ Bund glatte Petersilie gehackt

    Dressing

    • 2 EL natives Olivenöl
    • 1 EL Rotweinessig oder Zitronensaft
    • 1 TL getrockneter Oregano
    • ½ Knoblauchzehe gepresst oder gehackt
    • ½ TL Ahornsirup oder Agavendicksaft, Dattelsirup
    • ½ TL Dijon Senf
    • ¼ TL Chiliflocken optional
    • Pfeffer & Salz zum Abschmecken

    Zubereitung
     

    • Kichererbsen, geschnittene Tomaten, Gurke, Paprika, Oliven, Zwiebel, und Petersilie in eine grossen Schüssel geben.
    • Alle Zutaten für das Dressing in ein Einmachglas geben und gut schütteln oder in einer kleinen Schüssel vermischen.
    • Das Dressing über den Salat giessen und alles gut vermischen.

    Notizen

    • Gurke Entkernen: Salatgurken bestehen grösstenteils aus Wasser, was den Salat wässrig und eventuell fad macht. Um dies zu verhindern, kannst du die Gurke entkernen. Im Blogpost oder im Video sieht du, wie einfach das geht.
    • Oliven: Kalamata Oliven sind eins der besten und geschmackvollsten Oliven überhaupt. Du kannst sie aber auch durch andere Oliven ersetzen, falls du dies magst. Ich kaufe sie immer schon entsteint. Übrigens musst du die eingelegten Oliven nicht waschen, die Salzigkeit verleiht dem Salat einen tollen Geschmack.
    • Salat-Variation: Gib getrocknete Tomaten oder Feta zum Salat. Verwende dieses Rezept für veganen Feta Käse.
    • Vorbereiten: Dieser Salat eignet sich hervorragend, um schon einen Tag im Voraus gemacht zu werden. Bereite das Rezept vollständig zu und bewahre ihn gut verschlossen im Kühlschrank auf. Nimm ihn circa 30 Minuten vor dem Servieren aus dem Kühlschrank, damit er nicht eiskalt ist. Meiner Meinung nach schmeckt er durchgezogen sogar noch etwas besser. 
    • Reste können für 3-4 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.

    Produktempfehlungen

    Messerset

    Nährwerte

    Nährwerte
    Griechischer Kichererbsensalat
    Nährwerte pro Portion
    Energie 182 Energie von Fett 99
    % Tagesbedarf*
    Fett 11g17%
    davon gesättigte Fettsäuren 1g6%
    Natrium 283mg12%
    Kalium 355mg10%
    Kohlenhydrate 18g6%
    davon Ballaststoffe 5g21%
    davon Zucker 5g6%
    Protein 5g10%
    Vitamin A 1374IU27%
    Vitamin C 28mg34%
    Kalzium 56mg6%
    Eisen 2mg11%
    * Percent Daily Values are based on a 2000 calorie diet.
    Hast du dieses Rezept ausprobiert?Lass uns wissen, wie es war!
    « Erdbeer Bananen Smoothie
    Sommerrollen mit Erdnusssauce »

    Reader Interactions

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

    Recipe Rating




    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    Primary Sidebar

    Herzlich Willkommen

    Hallo, Ich bin Aline!

    Ich möchte dir zeigen, dass vegetarisch oder sogar veganes Essen alles andere als langweilig sein kann. Mehr über mich!

    KEINE REZEPTE VERPASSEN

    Melde dich jetzt an und erhalte kostenlos ein E-Book mit meinen 10 besten Rezepten, sowie die neusten Rezepte immer direkt in dein Postfach geliefert!

    Beliebte Rezepte

    Footer

    ↑ zurück nach oben

    Connect

    Folge uns auf Social Media!

    Newsletter

    Abonniere! E-Mails und Updates

    Sprache ändern

    DE | EN

    About

    • Meet Aline
    • Kooperationen
    • Kontakt
    • Presse
    • Blogging
    • Privacy Policy

    Copyright © 2022 Aline Made

    649 shares