Veganes Sushi selber machen ist lecker, macht Spass, und ist viel günstiger als in jeder Sushi-Bar! Lass mich dir zeigen, wie auch du perfektes Sushi selber zu Hause zubereiten kannst.

veganer sushi auf einem teller und ein stäbchen greift danach

Sushi ohne Fisch? Klingt komisch? Aber glaub mir, veganes Sushi ist unglaublich lecker! Ob mit frischem Gemüse, cremigem veganem Frischkäse oder aromatischen Kräutern – die Füllmöglichkeiten sind grenzenlos. Ich zeige dir, wie du zuhause ganz einfach perfektes veganes Sushi zubereiten kannst.

Auch für Anfänger geeignet! Egal, ob du ein Sushi-Profi bist oder zum ersten Mal rollst – mit meinem detaillierten Rezept und Schritt-für-Schritt-Anleitung gelingen dir die vegane Suhsi Rollen garantiert! Mach dir keine Sorgen, falls die ersten Rollen nicht perfekt werden. Es braucht einfach ein wenig Übung, aber mit jeder Rolle wirst du besser!

Was du vorab noch wissen solltest: Die Zubereitung von hausgemachtem Sushi beantsprucht etwas Zeit, besonders, wenn du es zum ersten Mal machst. Ein stressfreies Wochenede ist perfekt dafür geeginet. 

Sushi ohne Bambusmatte

Kein Bambus? Kein Problem! Du kannst deine Sushi-Rollen auch ohne Bambusmatte perfekt hinbekommen. Alles, was du dafür brauchst, ist ein Stück Frischhaltefolie und ein Küchentuch. Ein etwas dickeres Küchentuch ist optimal, jetzt musst du es nur noch einmal falten und schon hast du deinen kostenlosen Bambusmatten-Ersatz.

Alle Zutaten für Sushi findest du in einem gut sortierten Supermarkt. Wenn in deiner Nähe ein Asia-Shop ist, lohnt es sich, dort vorbeizuschauen. Asiatische Lebensmittel sind oft viel günstiger und schmecken teilweise authentischer.

zwei stäbchen greiffen nach einem veganen sushi

Rezept Speichern! 💌

Wir senden dir dieses Rezept per E-Mail, damit du später darauf zurückkommen kannst!

Zutaten

Die Mengenangaben findest du im Rezept.

vegane sushi zutaten
  • Nori (Algenblätter): Zum Aufrollen! Nori ist ein getrocknetes Algenblatt, das in der japanischen Küche vor allem für Sushi verwendet wird. Es hat einen leicht salzigen, umami-reichen Geschmack. Gibt’s in jedem gute sortierten Supermarkt oder in etwas grösseren und kostengünstigeren Packungen im Asia Shop.
  • Sushi ReisSushi Essig: Das braucht es für das perfekte Sushi Reis. Am besten machst du den Reis nach diesem Rezept, so gelingt er dir auch zu Hause. Sushi Reis gibt es in jedem grossen Supermarkt oder Asia Shop zu kaufen.
  • Reispapier: Die Alternative zu Nori ohne Algen. Verwende Reispapier mit einem Durchmesser von 22cm.
  • Füllung: Avocado, Gurken, veganer Frischkäse, getrocknete Tomaten, gerösteter Sesam, und frischer Koriander. Weitere Ideen zum Füllen findest du weiter unten.
  • Sushi Ingwer, Sojasauce, Wasabi: Zum Servieren!

Visuelle Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Sushi-Reis Kochen: Bereite den Reis nach meinem Rezept für Sushi Reis zu (damit wird er immer perfekt, im Reiskocher sowie im Topf).
  2. Reis Verteilen: Lege ein Nori-Blatt (glänzende Seite nach unten) auf ein Stück Frischhaltefolie. Verteile eine dünne Schicht Reis darauf, aber lass oben ca. 5 cm und unten 2 cm frei. Möchtest du die Rolle dicker, verteile den Reis fast bis oben (lass unten aber trotzdem 2 cm frei), dann erhältst du etwas weniger als 8 Rollen. → Mit dem Plastiklöffel vom Reiskocher geht das super einfach. Damit der Reis nicht am Löffel klebt, tauche ihn zwischendurch in eine Schüssel mit Wasser. Das gleiche gilt, wenn du den Reis mit den Händen verteilst.
  1. Füllung vorbereiten: Schneide das Gemüse in dünne Streifen. Verteile nun eine dünne Schicht Frischkäse, gefolgt von Gemüse, Sesam, und Koriander auf dem unteren Drittel des Reis.
  1. Aufrollen: Leg das Ganze auf eine Bambuss Matte oder auf ein gefaltetes Küchentuch. Nun rollst du das Ende dicht über die Füllung, leicht andrücken, dann alles zu einer dichten Rolle aufrollen. → Achte darauf, dass du die Frischhaltefolie nicht mit einrollst.
  1. Du kannst die Rolle nun eingepackt im Küchentuch (oder in der Bambusmatte) mit leichtem Druck hin und her rollen, so wird die Sushi Rolle schön rund. Falls das Nori-Blatt zu trocken ist und nicht gut an der Rolle klebt, befeuchte es mit einem feuchten Finger, dann sollte es besser haften.
  1. Schneide die Rollen mit einem scharfen Messer in dünne (oder dicke, je nach Vorliebe) Stücke. Damit das Nori nicht reisst, befeuchte das Messer zwischendurch unter dem Wasserhahn. Tipp: Die beiden Enden sehen oft nicht perfekt aus und eignen sich prima zum Snacken während der Zubereitung! 😉
  2. Mit Sojasauce, Wasabi, und eingelegtem Ingwer servieren.

Reiskocher Empfehlung

reishunger rice cooker

Am einfachsten und besten gelingt Sushi Reis im Reiskocker. Ich liebe meinen kleinen Reiskocher von Reishunger – ein treuer Begleiter in meiner Küche! Er ist ideal für kleine Haushalte mit 2 Personen. Hast du eine grosse Familie? Dann ist der grosse Reiskocher von Reishunger besser geeignet.

Ideen zum Füllen

Dies sind meine liebsten Füllungen für vegetarisches/veganes Sushi ohne Fisch. Man kann alle sehr gut zusammen kombinieren. Am besten schneidest du dafür aber alles in etwas gleich dicke Streifen!

glühlampe illustration

Tipps

  • Aufbewahren: Die beste Methode um Sushi aufzubewahren ist, jede einzelne Rolle (ungeschnitten) in Frischhaltefolie einzuwickeln und im Kühlschrank für maximal einen Tag aufbewahren. Vor dem Geniessen etwa 30 Minuten bei Raumtemperatur etwas warm werden lassen.
  • Angefeuchteter Löffel & Hände: Gekochter Sushi Reis klebt ebenfalls gerne. Um dies zu verhindern, Hände und Löffel gut befeuchten. Am besten stellst du dir eine Schale mit kaltem Wasser auf die Arbeitsfläche, da kannst du immer schön befeuchten. Dies gilt übrigens auch für das Messer zum Schneiden der Sushi-Rollen.
  • Wasabi: Wasabi-Pulver ist die traditionelle Form, die in guten Sushi-Bars verwendet wird. Es ist jedoch teuer und nicht immer überall erhältlich. Das Pulver muss mindestens 15 Minuten vorher angerührt werden, da sich die Schärfe erst mit der Zeit entwickelt. Die Paste ist eine gute Alternative, schmeckt aber etwas weniger intensiv.
  • Sushi-Ingwer: Kann du nach meinem Rezept für Sushi Ingwer selber vorbereiten. Diesen musst du aber mindestens einen Tag im Voraus zubereiten, damit er etwas durchziehen kann.
  • Aline’s Tipp: Falls du süsse Sojasauce zu Hause hast, mische sie im Verhältnis 1:1 mit normaler Sojasauce. Vorallem lecker als Dip zur mit veganem Frischäse oder Kichererbsen-Thunfisch gefüllten Rolle.
eine rolle veganer sushi dippt in ein schälchem mit sojasauce

Weitere Rezept, die du lieben wirst

illustration von einem label

Wenn du dieses Rezept ausprobierst, freue ich mich sehr über einen 📝 Kommentar und Bewertung von dir!

Folge mir auf Instagram, Pinterest oder Facebook und abonniere meinen Newsletter, um kein Rezept mehr zu verpassen. Vielen Dank für deine Unterstützung! ❤️✨

📖 Recipe

5 von 3 Bewertungen

Veganes Sushi

Veganes Sushi selber machen ist lecker, macht Spass, und ist viel günstiger als in jeder Sushi Bar! Lass mich dir zeigen, wie auch du perfektes Sushi selber zu Hause zubereiten kannst.
Portionen: 8 Sushi Rollen
kalorien :204kcal
zubereitung :20 Minuten
Reis Zubereitung :1 Stunde 25 Minuten
Total :1 Stunde 45 Minuten

Rezept Speichern! 💌

Wir senden dir dieses Rezept per E-Mail, damit du später darauf zurückkommen kannst!

Zutaten
 

Sushi Reis

Sushi Rollen

  • 8 Blätter Nori
  • ½ Avocado, in Streifen geschnitten
  • ½ Gurke, entkernt & in Streifen geschnitten
  • 30 g sonnengetrocknete Tomaten, in Streifen geschnitten
  • 30 g veganer Frischkäse
  • 2 EL Sesam
  • etwas frischer Koriander, optional

Zum Servieren

Zubereitung
 

Sushi Reis

  • Bereite den Reis nach meinem Rezept für Sushi Reis zu (damit wird er immer perfekt, im Reiskocher sowie im Topf).

Sushi Rollen

  • Nori-Blatt (glänzende Seite nach unten) auf ein Stück Frischhaltefolie oder auf eine Bambusmatte legen. Eine dünne Schicht Reis darauf verteilen, dabei unten 2 cm und oben ca. 5 cm freilassen. → Mit dem Plastiklöffel vom Reiskocher gelingt dies super einfach, allenfalls die Hände oder einen Löffelrücken verwenden. Damit der Reis nicht am Löffel/Händen klebt, zwischendurch in eine Schüssel mit Wasser tauchen.
  • Eine dünne Schicht Frischkäse, gefolgt von Gemüse, Sesam, und Koriander auf dem unteren Drittel des Reis verteilen.
  • Das Nori Blatt samt Frischhaltefolie auf ein gefaltetes Küchentuch legen/oder eine Bambusmatte verwenden. Das Ende dicht über die Füllung legen, leicht andrücken, dann alles zu einer dichten Rolle aufrollen. → Achte darauf, dass du die Frischhaltefolie nicht mit einrollst.
  • Die Rolle nun eingepackt im Küchentuch (oder in der Bambusmatte) mit leichtem Druck hin und her rollen, so wird die Sushi Rolle schön rund. Falls das Nori-Blatt zu trocken ist und nicht gut an der Rolle klebt, mit etwas Wasser befeuchten, dann sollte es besser haften.
  • Mit den restlichen Zutaten wiederholen.
  • Die Rollen mit einem scharfen Messer in dünne (oder dicke, je nach Vorliebe) Stücke schneiden. Damit das Nori nicht reisst, befeuchte das Messer zwischendurch unter dem Wasserhahn. Tipp: Die beiden Enden sehen oft nicht perfekt aus und eignen sich prima zum Snacken während der Zubereitung! 😉
  • Mit Sojasauce, Wasabi, und eingelegtem Ingwer servieren.

Notizen

  • Aufbewahren: Die beste Methode um Sushi aufzubewahren ist, jede einzelne Rolle (ungeschnitten) in Frischhaltefolie einzuwickeln und im Kühlschrank für maximal einen Tag aufbewahren.
  • Füllung: Die Füllung im Rezept ist nur eine Idee, du kannst sie ganz nach deinem Geschmack variieren. Du findest viele Ideen im Blogpost. Für etwas Abwechslung fülle ich jede Rolle meist etwas anders.
  • Wasabi: Wasabi-Pulver ist die traditionelle Form, die in guten Sushi-Bars verwendet wird. Es ist jedoch teuer und nicht immer überall erhältlich. Das Pulver muss mindestens 15 Minuten vorher angerührt werden, da sich die Schärfe erst mit der Zeit entwickelt. Die Paste ist eine gute Alternative, schmeckt aber etwas weniger intensiv.
  • Magst du Nori nicht? Dann probiere dieses Reispapier Sushi aus.
  • Bambusmatte: Eine Bambusmatte ist nicht zwingend nötig, um Sushi zu machen – es gelingt auch ohne. Für Anfänger ist es damit etwas einfacher. Falls du eine zu Hause hast, lege das Nori direkt (ohne Frischhaltefolie) darauf.

Nährwerte Pro Portion

Kalorien :204kcal
kohlenhydrate :35g
Protein :4g
fett :6g
ballaststoffe :3g
zucker :4g

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




5 from 3 votes (2 ratings without comment)

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

2 Kommentare

  1. 5 Sterne
    Vielen Dank für das tolle Rezept! Habe das erste Mal Sushi ausprobiert und es ist einfach genial geworden!!!! Die Bilder zum Rezept dazu finde ich auch super :)!